„Entwicklungspolitik fängt bei uns vor der Haustüre an. Unsere Städte und Gemeinden können Politik mit dem Einkaufswagen machen“, so der grüne Bundestagsabgeordnete Uwe Kekeritz (MdB), am 26.10.2016 in Veitshöchheim.
„Wir tragen große Verantwortung, wenn Kinder in Steinbrüchen und Bergwerken ausgebeutet werden. Wenn Näher und Näherinnen ihre Familien aufgrund der miserablen Bezahlung nicht satt bekommen oder wenn aus Kostengründen die Umwelt gnadenlos zerstört wird. Zur Änderung dieser Verhältnisse sind sowohl die internationale Politik als auch wir vor Ort gefordert“, gibt Kekeritz zu bedenken.
Jede Kommune kann einen Beitrag für die „Eine Welt“ leisten. Städte und Gemeinden können positives Beispiel für ihre Bürgerinnen und Bürger sein, wenn sie nach ökologischen und sozialen Kriterien beschaffen. Und nicht nur das: Die Kommunen können entwicklungspolitische Bildungsarbeit leisten. Auch können sie durch Partnerschaften mit Kommunen aus Entwicklungsländern sowie durch die Integration der hier lebenden Migrantinnen und Migranten investieren und zugleich profitieren.
Bündnis 90/Die Grünen laden am 26.10.2016, 19:30 Uhr zum Vortrag von Uwe Kekeritz im Sitzungssaal des Rathauses in Veitshöchheim über sein Konzept der Fairen Kommune ein.

Verwandte Artikel
Grüne haben einen neuen Ortsvorstand
Mitgliederversammlung bei den Grünen Veitshöchheim – Eine Ära geht zu Ende Am Mittwoch, 15.10. fand im Naturfreundehaus die jährliche Mitgliederversammlung der Grünen statt. Ortsvorsitzender Günter Thein skizzierte den anwesenden Mitgliedern…
Weiterlesen »
Unsere Anträge für Veitshöchheim
Hier finden Sie den Original – Antrag: Haushaltsantrag 2026 Themen unserer Anträge: Details und Begründung finden Sie im Original – Antrag oben. 1. Skateranlage und Streetballfeld 2. Baumpflanzungen und schattige…
Weiterlesen »
Zweites Drachenfest der Grünen in Veitshöchheim
Ein riesiger Spaß für Groß und Klein Das Drachenfest in Veitshöchheim war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg und ein echtes Highlight für die ganze Familie. Bei herrlichem…
Weiterlesen »