2019 beantragte die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Trinkwasserbrunnen für Veitshöchheim, einer der gewünschten Standorte war am Rathaus. Damals war der Antrag nicht mehrheitsfähig, stattdessen wurde eine Alternative beschlossen (Beschluss: „Stattdessen wird als Dauerlösung (statt, wie im Antrag als Zwischenlösung), die Gemeinde Gewerbetreibende und Betriebe auffordern, an einer Privatinitiative für die Bevölkerung teilzunehmen, so dass dort mitgebrachte Trinkgefäße aufgefüllt werden können (System wie refill- Deutschland https://refill-deutschland.de/ ). Weiterhin soll überprüft werden, ob in öffentlichen Gebäuden die Wasserhähne in den Toiletten so umgebaut werden können, dass das Befüllen von Trinkwasserflaschen möglich ist.
Mit 13 zu 11 Stimmen wurde dieser Vorschlag angenommen.)
2022 beantragte die UWG-Fraktion erneut Trinkwasserbrunnen, doch der Antrag wurde abgelehnt.
Im Haushalt für 2025 stellte die Grüne Fraktion erneut den Antrag auf Trinkwasserbrunnen im Rathaushof und an der Mainlände. Ohne Abstimmung wurde er jetzt von der Verwaltung umgesetzt. Nach der EU-Trinkwasserrichtlinie, die von Deutschland übernommen wurde, war dies auch erforderlich.
Antrag:
- Öffentliche Trinkwasserbrunnen
Aufgrund zunehmender Extremwetterereignisse wie Hitzewellen und Trockenperioden soll
die Umsetzung der EU-Trinkwasser-Richtlinie künftig allen Bürgerinnen und Bürgern im
öffentlichen Raum Zugang zu qualitativ hochwertigem Trinkwasser ermöglichen. Diese
Richtlinie hat die Bundesregierung mit einer Änderung des Wasserhaushaltgesetzes in
deutsches Recht umgesetzt. Das Gesetz ist am 12. Januar 2023 in Kraft getreten.
Die Stadt Würzburg hat bereits mit sechs Trinkwasserbrunnen reagiert und stellt diese der
Bevölkerung von April bis Oktober kostenlos zur Verfügung.
Auch Veitshöchheim sollte einen öffentlichen Zugang zu Trinkwasser an hochfrequentierten
Plätzen bekommen. Die Neugestaltung der Mainlände bietet die Chance, einen öffentlichen
Trinkwasserbrunnen in die Planung einzubinden. Auch der Rathausinnenhof wäre ein guter
geschützter Ort, um die Bevölkerung mit Trinkwasser zu versorgen.
- Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt die Installation eines
Trinkwasserbrunnens im Rathausinnenhof. Ein weiterer
Trinkwasserbrunnen soll in die Planung der Mainlände eingebunden
werden.
Fazit: Nicht nur ein Mainsteg dauert lange, sondern auch ein Trinkwasserbrunnen braucht seine Zeit.
Verwandte Artikel
Alle sind eingeladen zum Offenen Treff
Sie möchten sich informieren? Sie möchten diskutieren? Sie möchten Ihre Themen einbringen? Dann sind Sie richtig beim Offenen Treff der Veitshöchheimer Grünen. Bei gutem Essen können Sie eine angenehme Zeit…
Weiterlesen »
Kommen Sie zum Offenen Treff
Sie möchten sich informieren? Sie möchten diskutieren? Sie möchten Ihre Themen einbringen? Dann sind Sie richtig beim Offenen Treff der Veitshöchheimer Grünen. Bei gutem Essen können Sie eine angenehme Zeit…
Weiterlesen »
Radfahren macht Spaß – Stadtradeln erst recht!
Radle mit uns beim Stadtradeln 2025 Es ist wieder so weit: Am Sonntag, 15. Juni beginnt das Stadtradeln 2025 in Veitshöchheim, es dauert bis Samstag, 05. Juli. Die Grünen sind…
Weiterlesen »