Von links: Kerstin Hadamek, Simon Sammler, Christopher Seidel, Gabi Waldeck-Düll, Lorenz Flammersberger, Ramona Pretz, Dr. Verena Delle Donne, Martin Husch, Christina Feiler, Sissi Baudach, Beate Hofstetter, Stefanie Müller, Prof. Dr. Eva-Maria Kieninger. Es fehlen: Dr. Christian Hartung, Holger Keß, Sigrid Kohm, Dr. Gert Noll, Sophia Puchner, Rainer Schwander, Hannes Klemenz

20 Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat wurden gewählt

Erfolgreiche Kandidatenwahl der Grünen in Veitshöchheim: Die richtige Mischung für die kommenden Jahre

Veitshöchheim, 13.November 2025 – Die Grünen in Veitshöchheim haben bei der Gemeinderatskandidatenwahl eine überzeugende Auswahl getroffen. 

Es ist wie so oft: Die Mischung macht’s. Und da scheinen die Grünen in Veitshöchheim die richtige Rezeptur gefunden zu haben.

Mit 20 Kandidatinnen und Kandidaten für den neu zu wählenden Gemeinderat im kommenden Jahr, schaffen die Grünen in Veitshöchheim eine solide Basis für weitere sechs Jahre nachhaltige, sozial gerechte und zukunftsweisende Kommunalpolitik. Schon die Einzelvorstellung der Kandierenden zeigte wieviel Wissen, Expertise und Potential sie alle einbringen werden.

Auf Platz 1 kandidiert erneut Christina Feiler, erfahrene und langjährige Gemeinde- und Bezirksrätin. Gleich zu Beginn verwies sie auf einige von den Grünen erfolgreich umgesetzte und initiierte Projekte, wie das Klimaschutzkonzept mit der Installation eines Klimaschutzmanagers, oder die frühzeitige Beantragung einer Wärmeleitplanung.

Dazu kommen viele Einzelmaßnahmen, wie die Installation von Trinkwasserbrunnen und mehr Sonnenschutz, die Schaffung eines Arbeitskreises Inklusion als Bindeglied zwischen Gemeinderat und Betroffenen, Barrierefreiheit an Bushaltestellen, Absenkung der Bürgersteige im Altort, Erweiterung der Spielangebote für Kinder und Rettung des Baumbestands am Main in der Pont-l’Eveque-Allee.

Wie hoch die Motivation bei allen Kandidierenden (11 Frauen, 9 Männer) ist, zeigte auch, dass es bei einigen Plätzen gleich Mehrfachkandidaturen gab.

Insgesamt haben die Grünen alle 20 zu vergebende Plätze belegt, zuzüglich 3 Ersatzkandidaten. Damit sind sie nicht nur in der Breite gut aufgestellt, sondern auch in der Tiefe gut vernetzt, um flexibel auf die Herausforderungen der kommenden Jahre reagieren zu können.

„Es herrscht Aufbruchstimmung!“, so die Aussage der Grünen vor der Wahl. Diese positive Energie spiegelt sich auch in den zahlreichen engagierten Bürgerinnen und Bürgern wider, die sich in den letzten Wochen intensiv mit den Programmpunkten und Zielen der Grünen auseinandergesetzt haben.

Bereits am kommenden Freitag, den 21. November 2025, haben alle Menschen in Veitshöchheim die Möglichkeit auf Tuchfühlung mit den Kandidierenden zu gehen – beim Wunsch-Punsch der Grünen von 16 bis 18 Uhr am Kirchplatz können interessierte Bürgerinnen und Bürger mit den Kandidaten ins Gespräch kommen, ihre Fragen und Wünsche formulieren und sich über die

Verwandte Artikel