Im Anschluß an die Präsentation des von der grünen Fraktion berantragten Klimaschutzgutachtens stellte die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen im veitshöchheimer Gemeinderat den folgenden Antrag auf Einstellung eines Klimaschutzgutachtens:
Die Gemeinde Veitshöchheim stellt einen Klimaschutzmanager mit einer Stundenzahl in Abhängigkeit von der möglichen Förderung durch das Bundesministerium für Umwelt, möglichst in Vollzeit, ein.
Begründung:
Das, von der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen, 2008 beantragte und vom Architekturbüro Haase erarbeitete, integrierte Klimaschutzgutachten wurde am 20.09.2011 dem Gemeinderat vorgestellt.
Als wichtige Maßnahme für den Beginn der Umsetzung wurde die Einstellung eines „Klimaschutzmanagers“ bzw. einer Klimaschutzmanagerin“ vorgeschlagen. Das BMU fördert die Einstellung eines sogenannten Klimaschutzmanagers zur Zeit noch mit 65%. Die Gemeinde sollte diese Möglichkeit der Förderung schnell nutzen, um wie bei der Erstellung des Klimaschutzkonzeptes Vorreiter zu sein und somit den hohen Fördersatz zu erhalten.
Für die Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes erscheint der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen, die Einrichtung einer Stelle „Klimaschutz“ dringend erforderlich. Da die Aufgaben eines Klimaschutzmanagers die Kapazität der Verwaltung übersteigt, sollten diese Aufgaben auf eine neue Stelle übertragen werden.
Folgende Aufgaben könnten von der/dem Klimaschutzmanager/in in Zusammenarbeit mit der vorhandenen Verwaltung exemplarisch wahrgenommen werden (Pkt 1 – 5 sind dem Klimaschutzgutachten entnommen):
- Organisation, Controlling und Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen des Klimaschutzkonzeptes
- Aufbau einer Internetpräsenz mit Darstellung von Ziel, Ist- und Sollzustand
- Strukturierte Bestandsaufnahme der Straßenbeleuchtung
- Erstellen einer zukunftsweisenden Satzung für evtl. zu planende Neubaugebiete (Passivhauswohngebiet)
- Festlegen von Energiestandards für gemeindeeigene Neubau- und Sanierungsmaßnahmen
- Bearbeitung eines konkreten Projektes, für das es bis zu 100.000 Euro Fördermittel zu niedrigstem Zinssatz gibt.
- Erarbeitung eines Flächenresourcenmanagments (ggf. Unterstützung der Verwaltung)
- Erarbeitung eines Gebäudemanagements (ggf. Unterstützung der Verwaltung)
Verwandte Artikel
Mittel für die Planung werden für 2023 in den Haushalt eingestellt.
Für die Planung eines Aufzuges werden für 2023 30.000 Euro in den Haushalt eingestellt. Für die Folgejahre werden 200.000 Euro eingestellt. Hier geht es zum Antrag der Grünen Fraktion: Haushaltsantrag…
Weiterlesen »
Mittel für ortsnahe Freizeitgestaltung für Jugendliche werden in den Haushalt eingestellt.
Vor dem Grünen Haushaltsantrag wurde der Antrag der CSU behandelt, da die CSU ein ähnlichen Antrag eingereicht hat, wurde er bereits bei der CSU behandelt. Die Mittel werden deshalb in…
Weiterlesen »
Mittel für den Antrag sind im Haushalt enthalten
Der Haushaltsantrag Spielgeräte für Kleinkinder am Spielplatz beim Naturfrreundehaus wurde als nicht haushaltsrelevant bezeichnet, da entsprechende Mittel im Haushalt vorhanden sind. Die Grüne Fraktion wird zeitnah den Antrag auf Realisierung…
Weiterlesen »