Am kommenden Dienstag steht die Beratung des Haushaltes 2012 auf der Tagesordnung. Vorher wird noch über die Sanierung und Erweiterung der Mainfrankensäle und über die Einstellung eines Klimaschutzmanagers entschieden.
Kritisch sieht die Grüne Fraktion die geplante Sanierung und Erweiterung der Mainfrankensäle, deshalb hat sich die Fraktion schon frühzeitig für eine möglichst kleine Lösung ausgesprochen, durch die eine Bestandssanierung durchgeführt werden sollte, die vor allem die energetische Sanierung und die notwendige technische Sanierung enthalten sollte. Auf zusätzliche Ausgaben wie eine Erweiterung würde die Fraktion gerne verzichten (Antrag Sanierung im Bestand).
Grund für diese Ansicht sind in erster Linie die hohen Kosten, die Veitshöchheim auf 20 – 30 Jahre hin massiv einschränken werden. Angesichts dringender energetischer Sanierung und anderer Investitionen erscheint der grünen Fraktion sowohl eine Verschuldung als auch eine Verwendung der kompletten Rücklagen für nicht akzeptabel.
Die befristete Einstellung eines Klimaschutzmanagers hält die grüne Fraktion dagegen für absolut sinnvoll und wirtschaftlich, führt sie doch zu mehr Einnahmen (über Förderungen) als der Gemeinde Ausgaben entstehen. Durch einen Klimaschutzmanager kann die Umsetzung des „Integrierten Klimaschutzkonzeptes“ erleichtert, beschleunigt oder vielleicht sogar erst ermöglicht werden. Die Grüne Fraktion hat die Einstellung deshalb direkt nach der Vorstellung des Klimaschutzgutachtens beantragt (Antrag zur Einstellung eines Klimaschutzmanagers).
Verwandte Artikel
Wir laden ein!
Interessiert an grüner Politik? Dann auf zum Grünen Offenen Treff! Wir berichten von den Themen, die uns gerade in Veitshöchheim beschäftigen und aus der Politik auf allen Ebenen. Im Anschluss…
Weiterlesen »
Wir unterstützen das Volksbegehren. Mehr Infos:
In Europa gilt seit Kurzem Wahlalter 16. Auch in 11 Bundesländern gilt Wahlalter 16, in Bayern noch nicht. Wir Grünen unterstützen deshalb das Volksbegehren zur Einführung des Wahlalters ab 16…
Weiterlesen »
zur Aufzeichnung des webinars und weitere Informationen
Informationen zum neuen Gebäude-Energie-Gesetz Mit dem Gebäude-Energie-Gesetz setzt Robert Habeck einen zentralen Baustein für eine klimaneutrale Wärmeversorgung um. Referent Christian Maaß, Abteilungsleiter im Bundeswirtschafts- und Klimaministerium, konnte viele Fragen beantworten….
Weiterlesen »