Die Ortsgruppe Veitshöchheim vom Bund Naturschutz und der grüne Ortsverband Veitshöchheim zeigten den Film: „Die 4. Revolution – Energieautonomie“ im Sitzungssaal des Rathauses Veitshöchheim.
Engagiert und ausdauernd wurde nach dem Film diskutiert, bot dieser sehenswerte Film doch genügend Stoff dazu. Patrick Friedl, Stadtrat in Würzburg und Mitarbeiter von Hans – Josef Fell, dem grünen Bundestagsabgeordneten und „Vater des Erneuerbaren Energiegesetztes“, kam dazu um als Energieexperte für Fragen zur Verfügung zu stehen. Friedl konnte sein profundes Wissen immer wieder zeigen, da er mit sehr vielen Fragen konfrontiert wurde.
Der sehr optimistische, vielleicht zu optimistische, Film zeigt, was für die Energiewende bereits heute in vielen Teilen der Welt getan wird und vor allem, was alles bereits möglich ist und auf eine breite Umsetzung wartet. Deutlich wird in dem Film dass mit den großen Energiekonzernen und einem Teil der Politik ein Wechsel zu dezentralen erneuerbaren Energien nicht kampflos geschehen wird.
Der Film macht deutlich, dass eine Entwicklung für viele Länder, vor allem in Asien und Afrika, nur mit erneuerbaren Energien möglich ist, so dass Erneuerbare Energien entscheidend dazu beitragen können die Probleme Unterentwicklung und Hunger zu bekämpfen. Es wird gezeigt, dass in diesem Bereich bereits viel geschieht.
Nach dem Film von Al Gore „Eine unbequeme Wahrheit“, in dem deutlich gezeigt wurde was passiert wenn die Klimaveränderung so weiter geht und der dringend appellierte etwas dagegen zu tun, zeigten die Ortsgruppe des Bund Naturschutz und der Ortsverband von Bündnis 90/ Die Grünen Veitshöchheim damit ihren zweiten Film zum Thema Energie und Energiewende.
Nach über einer Stunde Diskussion beendete der Diskussionsleiter Günter Thein den Abend und bedankte sich vor allem bei Patrick Friedl für seine Bereitschaft zur Diskussion zu kommen.
Verwandte Artikel
Mittel für die Planung werden für 2023 in den Haushalt eingestellt.
Für die Planung eines Aufzuges werden für 2023 30.000 Euro in den Haushalt eingestellt. Für die Folgejahre werden 200.000 Euro eingestellt. Hier geht es zum Antrag der Grünen Fraktion: Haushaltsantrag…
Weiterlesen »
Mittel für ortsnahe Freizeitgestaltung für Jugendliche werden in den Haushalt eingestellt.
Vor dem Grünen Haushaltsantrag wurde der Antrag der CSU behandelt, da die CSU ein ähnlichen Antrag eingereicht hat, wurde er bereits bei der CSU behandelt. Die Mittel werden deshalb in…
Weiterlesen »
Mittel für den Antrag sind im Haushalt enthalten
Der Haushaltsantrag Spielgeräte für Kleinkinder am Spielplatz beim Naturfrreundehaus wurde als nicht haushaltsrelevant bezeichnet, da entsprechende Mittel im Haushalt vorhanden sind. Die Grüne Fraktion wird zeitnah den Antrag auf Realisierung…
Weiterlesen »