Die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen verzichtet für 2014 auf neue Anträge für den Haushalt.
Begründung:
Angesichts der hohen Investition in die Renovierung und Erweiterung der Mainfrankensäle wird der Haushalt langfristig extrem belastet sein, so dass der Spielraum für zusätzliche Ausgaben äußerst gering ist. Da es aber gleichzeitig notwendig ist die kommunale Energiewende, u.a. durch die energetische Sanierung gemeindeeigener Gebäude wie sie im Klimaschutzgutachten dargestellt ist, umzusetzen, verzichtet unsere Fraktion auf haushaltswirksame neue Anträge. Bisher im Haushalt enthaltene Beträge für Agenda 21 und die Umsetzung des Klimaschutzgutachtens sollen beibehalten bzw. fortgeführt werden.
Gez. Amely Bauch gez. Günter Thein
Verwandte Artikel
Kommen doch Wasserspender in Veitshöchheim?
EU-Trinkwasser-Richtlinie: Sauberes Wasser für die ganze EU Die Forderung der ersten europäischen Bürgerinitiative „Right2Water” („Wasser ist ein Menschenrecht“) nach EU-weitem Zugang zu sauberem Trinkwasser wird europäisches Gesetz.
Weiterlesen »
Grüner Jahresabschluss 2020
– in diesem besonderen Jahr natürlich digital! Trotz Corona und den damit verbundenen Beschränkungen ließen wir Veitshöchheimer Grünen uns nicht von unserem traditionellen Jahresabschluss abhalten.
Weiterlesen »
Förderung von Fassaden- und Dachbegrünung
Begründe Häuser halten Regen zurück und sind im Sommer Wärme-, im Winter Kälteschutz, deshalb beantragt die grüne Fraktion: „Auflegen eines Förderprogramms für Fassaden- und extensive Dachbegrünung“. Den Antrag im Wortlaut…
Weiterlesen »