Besuch bei der Landesanstalt für Wein- und Gartenbau in Veitshöcheim
„Hier wird ja an einer unglaublichen Fülle von Themen rund um den Wein- und Gartenbau gearbeitet “ lobte Gisela Sengl, agrarpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion bei einem Besuch an der Landesanstalt für Wein- und Gartenbau in Veitshöchheim. Ob Wein oder Kräuter, ob Gemüse oder Zierpflanzen, ob Klimaverträglichkeit von Bäumen, hier wird wirklich sehr engagiert geforscht, bestätigte ihre Grüne Landtagskollegin Kerstin Celina. Wichtig sei es aber auch, betonte der Leiter der Landesanstalt, Dr. Hermann Kolesch, dass Forschungsergebnisse richtig umgesetzt würden. „Wir reden gerade sehr viel darüber, wie wichtig Bäume für das Stadtklima sind, und es ist wichtig herauszufinden, welche Bäume in den Innenstädten auch bei einem heißeren städtischen Klima unter ungünstigen Rahmenbedingungen besonders gut wachsen.
von links: Christina Feiler (OV Veitshöchheim, Vorsitzende und Gemeinderätin), Dr. Iris Eisenmann-Tappe (OV Ochsenfurt, Vorsitzende), Gisela Sengl (MdL), Hermann Kolesch, Kerstin Celina (MdL)
Aber dazu zählt auch, dass diese Bäume richtig gegossen werden, denn ‚viel hilft viel‘ gilt hier nicht. Man muss den Wurzeln auch die Möglichkeit geben, das vorbeifließende Wasser aufnehmen zu können“. Christina Feiler, Gemeinderätin und Behindertenbeauftragte in Veitshöchheim, bezeichnete die Landesanstalt als eine Institution, deren Ergebnisse nicht nur weit über Veitshöchheim hinsusragen, sondern auch in Veitshöchheim direkt ankommen: „Viele Veitshöchheimer machen sich jedes Jahr wieder am Tag der offenen Tür auf den Weg zu ‚ihrer‘ Landesanstalt und setzen die Ergebnisse zuhause um“. Einen weiteren Besuch an der Landesanstalt planen die Grünen am 19.6., um sich explizit über das Thema Bienen und Krankheiten zu informieren. Wer mit möchte, ist herzlich eingeladen und kann sich bei Christina Feiler oder bei Kerstin Celina anmelden.
von links: Gisela Sengl, Christina Feiler, Dr. Iris Eisenmann-Tappe, Kerstin Celina, Hermann Kolesch
Verwandte Artikel
ab jetzt mittwochs
Mittwoch, 15. Februar 2023, 19:00 Uhr Gaststätte Etna, Würzburger Str. 65 Interessiert an grüner Politik? Dann auf zum Grünen Offenen Treff! Wir berichten von den Themen, die uns gerade in…
Weiterlesen »
Mittel für die Planung werden für 2023 in den Haushalt eingestellt.
Für die Planung eines Aufzuges werden für 2023 30.000 Euro in den Haushalt eingestellt. Für die Folgejahre werden 200.000 Euro eingestellt. Hier geht es zum Antrag der Grünen Fraktion: Haushaltsantrag…
Weiterlesen »
Mittel für ortsnahe Freizeitgestaltung für Jugendliche werden in den Haushalt eingestellt.
Vor dem Grünen Haushaltsantrag wurde der Antrag der CSU behandelt, da die CSU ein ähnlichen Antrag eingereicht hat, wurde er bereits bei der CSU behandelt. Die Mittel werden deshalb in…
Weiterlesen »