Trotz sehr unsicheren Wetters fanden sich etwa 20 Radlerinnen und Radler am Steg ein um an der Radtour mit Stationen in den Nachbargemeinden im Rahmen des Stadtradelns teilzunehmen. Einige nutzten auch die Möglichkeit nur Teilstrecken mitzufahren und begannen später oder beendeten die Fahrt früher.
Wegen des Flohmarktes des Einigkeitsvereins am Steg fuhren wir durch den alten Hafen, über die Zeller Brücke zum Wassermuseum in der Gaststätte „Rose“.
Frau Anette Taigl führte uns in zwei Gruppen durch das kleine aber sehr interessante Museum, sie erzählte viel über Wasser in Zell, das dort schon immer eine große Bedeutung hatte.
Weiter ging es nach Margetshöchheim, wo uns die grüne Kreisrätin Eva Pumpurs die Main-Streuobst-Bienen eG vorstellte und uns die Möglichkeit zur Verkostung von drei verschiedenen sortenreinen Apfelsäften und Apfelsaftschorle, dazu Brot mit Zwetschgenmarmelade gab.
Nur ein kleines Stück weiter, an den Erlabrunner Seen begaben wir uns auf die Spuren des Bibers. Christina Feiler, grüne Gemeinderätin, berichtete erst allgemeines über das Nagetier, das in unserer Gegend wieder häufiger anzutreffen ist, bevor wir dann vor Ort Bauten und Nagespuren anschauten, die auf den Biber hinweisen.
Für die nächste Station trafen wir am Schwimmbad in Zellingen Dr. Wieland Gsell, den grünen Zellinger Bürgermeister, der mit uns zum Biotop G´spring fuhr und dort, gemeinsam mit der Zellerin Nadine Jäger viel über die Renaturierung des Baches, die Entstehung des Biotopes und die Ausgestaltung erzählte. Interessant war z.B., dass innerhalb der letzten drei Jahre 145 Vogelarten dort gesichtet wurden.
Zum Schlusshock trafen wir dann beim Höfefest in Thüngersheim ein und ließen den Tag dort ausklingen.
Ich bedanke mich bei allen, die die Fahrt mit organisiert haben und bei dem grünen Bundestagskandidaten Martin Heilig, der mitfuhr und für Gespräche zur Verfügung stand.
Verwandte Artikel
Antrag Solaranlagen im Altort
Auf Unverständnis stößt die Ablehnung des grünen Antrags auf Änderung der Ortsgestaltungssatzung bei der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Mit dem Antrag war beabsichtigt, mehr Solaranlagen im Altort von Veitshöchheim zu…
Weiterlesen »
Solaranlagen im Altort
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Veitshöchheimer Gemeinderat findet, dass die Einschränkung von Solaranlagen im Altort angesichts von Klimakatastrophe und Krieg nicht mehr zeitgemäß ist, deshalb wurde dieser Antrag gestellt,…
Weiterlesen »
Nimm´s mit – bei strahlendem Sonnenschein
Erstmals gab es den „Nimm´s mit – Tag“ in Veitshöchheim, dabei stellten Anbieter nicht mehr benötigte Gegenstände bereit und Interessenten konnten beim Bummel durch Veitshöchheim Schönes, Brauchbares, Gesuchtes mitnehmen. Für…
Weiterlesen »