Auch in diesem Jahr möchte die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen keine größeren haushaltsrelevanten Anträge einbringen. Wie bereits in den Jahren vorher gibt es auf der Agenda der Gemeinde mit der Sanierung der Bundeswehrwohnanlagen, der Vorbereitung der Sanierung der Eichendorffschule, der Rampe an den Mainfrankensälen, dem Stegneubau mit den Umgestaltungen des Umfelds, dem Baugebiet Sandäcker, der Umgestaltung der Kirchstraße und der Renovierung des Rathauses für 2020 und darüber hinaus sehr viele Projekte, die Finanzen und personelle Ressourcen binden werden.
Einige kleine Punkte erscheinen uns aber wichtig, die wir gerne beantragen wollen:
1. Errichten einer barrierefreien Haltestelle für das Quartier Birkental
Veitshöchheim ist in Hinblick auf barrierefreie Bushaltestellen sehr gut aufgestellt. Zuletzt waren 52% der Haltestellen nach neusten DIN-Vorschriften ausgebaut mit steigender Tendenz, da die Gemeinde jeweils bei aktuellen Straßenbauten die Haltestellen dementsprechend umbaut.
Wenn man sich die Quartiere in Veitshöchheim anschaut, fällt jedoch auf, dass es bisher im Birkental noch keine barrierefreie Haltestelle gibt.
Wir beantragen daher, dass die Gemeindeverwaltung prüft, welche der aktuellen Haltestellen im Birkental geeignet ist für einen Umbau und diese dann barrierefrei ausbaut.
2. Verbessern der Situation an der Kreuzung WÜ 3/Geithainer Allee für Radfahrer
Beim Infogang der Gemeinde wurde von Herrn Bürgermeister Jürgen Götz darauf hingewiesen, dass die beiden Fahrradwege um das Baugebiet Sandäcker herum bei der Ampelanlage an der Kreuzung WÜ3/Geithainer Allee zusammenlaufen. Bei dieser Ampel sind jedoch Radfahrer nirgends berücksichtigt. Ein Radfahrer der dort ankommt, kann für manche Fahrziele zu gefährlichen Manövern veranlasst werden.
Wir beantragen daher eine Überprüfung der Ampelanlage und des Gebiets an der Geithainer Allee/ Wü 3 für die Nutzung durch Radfahrer des Fahrradweges. Dabei sollen mögliche Richtungsbeziehungen, mögliche Querungen und geeignete Beschilderungen geplant und veranlasst werden.
Der grüne Antrag als pdf: Haushaltsantrag 2020 ö
Verwandte Artikel
2021 von der Grünen Fraktion in Veitshöchheim beantragt – aber leider abgelehnt
Die Freiflächengestaltungssatzung der Veitshöchheimer Grünen ist, ebenso wie die Satzung aus Rottendorf, weit mehr als ein Verbot von Schottergärten. Aber auch Schottergärten tauchen deshalb in Veitshöchheim immer wieder auf. hier…
Weiterlesen »
Anmeldung für die online-Karte noch mindestens bis 3.10., 10:00 Uhr
Herzliche Einladung zum Bummel durch Veitshöchheim Wie schon dreimal laden wir zur Teilnahme am „Nimm´s mit“ – Tag ein. Nicht vergessen: 1. Anmelden für den Eintrag in die online-Karte mit…
Weiterlesen »
Grünes Boule-Turnier – Anmeldefrist verlängert bis Samstag, 23.9.,12:00 Uhr
Die grünen Ortsverbände Erlabrunn, Zell, Veitshöchheim und Thüngersheim veranstalten dieses Turnier und laden herzlich dazu ein. Hier geht es zu weiteren Informationen und zur Anmeldung: https://gruene-zell.de/boule-tournier-zweiuferland-2023/ Erfolgreiche Platzpflege…
Weiterlesen »