Die grüne Fraktion hat wieder ihre Anträge für den Haushalt der Gemeinde abgegeben. Angesichts der ungewissen finanziellen Situation auf Grund von Corona wurde auf kostenintensive Anträge verzichtet. Beantragt wurde:
- Anträge zu Wasser, da durch den fortschreitenden Klimawandel unser Gebiet immer mehr zu einem Trockengebiet wird, im Einzelnen sind dies:
– Antrag zur Förderung von Fassaden- und Dachbegrünung
– Antrag zur Förderung von Versickerung
– Antrag zur Förderung von Zisternen - Antrag auf Fahrradstellplätze in der demnächst neugestalteten Kirchstraße
- Antrag auf Schattenspender an den Kinderspielplätzen
- Antrag auf einen Waldkindergarten, denn nicht zuletzt durch das Baugebiet Sandäcker wird ein neuer Kindergarten gebraucht. Als weitere Möglichkeit für einen Kindergarten sieht die grüne Fraktion einen Waldkindergarten an. Angenehmer Nebeneffekt: Er kostet nur ca. 25% eines stationären Kindergartens.
- Antrag auf ein Mittelpunktsfest für die Bevölkerung
bei den beiden bisherigen Festen war die Bevölkerung aufgrund von Corona weitgehend von einer Teilnahme ausgeschlossen, dies sollte nach Corona nachgeholt werden. - Weitere vier Schöpfbecken am Waldfriedhof
bisher gibt es zwei Schöpfbecken und 4 weitere Stationen für Gießwasser, allerdings ohne Becken. Die grüne Fraktion beantragt die Nachrüstung von vier Schöpfbecken an den Gießstationen.
Den Antrag im Wortlaut finden Sie hier:
Verwandte Artikel
Aus dem Gemeinderat
Protokollberichtigung der Gemeinderatssitzung vom 19. Januar 2021
Weiterlesen »
25 Jahre Grüner Ortsverband
Im Januar 1996 war es soweit, in Veitshöchheim wurde ein grüner Ortsverband gegründet. Im Gemeinderat waren die Grünen damals schon seit 1990 mit einem Sitz vertreten.
Weiterlesen »
Grüner Jahresempfang
Thema: Wie geht es uns in der Krise? Auf dem virtuellen Podium: Matze Rossi (Künstler/Musiker), Verena Delle Donne (Leiterin Psycho-therapeutischer Beratungsdienst), Sandra Jaekel (Gastronomin)
Weiterlesen »