Wir Grünen stellten den Eilantrag in der Sitzung des Gemeinderates, den Tagesordnungspunkt 11:
„Energetische Sanierung der Bundeswehrwohnanlage – Gartengestaltung“
von der Tagesordnung zu nehmen.
Grund dafür ist ein fehlendes Konzept für die Niederschlagswasserbewirtschaftung und weitere Kritikpunkte.
Hier zum Antrag mit Begründung: Antrag
Ergebnis:
Nach langer Diskussion wurde der Antrag auf Vertagung gegen die Stimmen der Grünen Fraktion abgelehnt.
Statt das Niederschlagswasser der etwa 1800 m2 großen Dachfläche auf dem Grundstück zurückzuhalten, zuerst für die Bewässerung der Bäume und der Grünanlage zu nutzen und den Rest, so weit möglich, zu versickern, wird es in den Kanal abgeleitet.
Besonders bei den immer häufiger auftretenden Starkregenereignissen wird das Wasser die Kanalisation und die Kläranlage unnötig belasten. Bei Trockenheit werden dafür Bauhofmitarbeiter die Anlage gießen müssen.
In mehreren Erklärungen (Wasseroffensive Bayern 2050 – Wasser neu denken, Niedrigwasserbericht) hat inzwischen auch die bayerische Staatsregierung den dringend notwendigen sorgsamen Umgang mit unseren wenigen Niederschlägen eindringlich angemahnt. Im Wasserhaushaltsgesetzt ist vorgesehen, dass Regenwasser auf dem Grundstück bleibt. Veitshöchheim wird damit seiner Vorbildfunktion nicht gerecht.
Schade um die vertane Chance!
Verwandte Artikel
Klimawandel und Gesundheit
Einladung zu einem wichtigen Thema – Welche Gesundheitsfragen entstehen uns durch den Klimawandel? – Drohen uns bald Tropenkrankheiten? – Wie können wir uns schützen? In den Medien wird in letzter…
Weiterlesen »
Einladung zum Offenen Treff
Wir leben in aufregenden Zeiten! Wir laden Sie ein, sich zu informieren und sich mit uns auszutauschen. Bei gutem Essen können Sie eine angenehme Zeit verbringen.Mittwoch, 9. April 2025, ab…
Weiterlesen »
Registrieren für den NIMM´S-MIT-TAG
Auch 2025 geht es weiter mit dem alternativen (kostenlosen) Flohmarkt. Am 1. Mai von 10:00 bis 18:00 Uhr findet wieder der traditionelle NIMM´S-MIT-TAG in Veitshöchheim statt. Wieder haben alle Veitshöchheimerinnen…
Weiterlesen »