Wir Grünen stellten den Eilantrag in der Sitzung des Gemeinderates, den Tagesordnungspunkt 11:
„Energetische Sanierung der Bundeswehrwohnanlage – Gartengestaltung“
von der Tagesordnung zu nehmen.
Grund dafür ist ein fehlendes Konzept für die Niederschlagswasserbewirtschaftung und weitere Kritikpunkte.
Hier zum Antrag mit Begründung: Antrag
Ergebnis:
Nach langer Diskussion wurde der Antrag auf Vertagung gegen die Stimmen der Grünen Fraktion abgelehnt.
Statt das Niederschlagswasser der etwa 1800 m2 großen Dachfläche auf dem Grundstück zurückzuhalten, zuerst für die Bewässerung der Bäume und der Grünanlage zu nutzen und den Rest, so weit möglich, zu versickern, wird es in den Kanal abgeleitet.
Besonders bei den immer häufiger auftretenden Starkregenereignissen wird das Wasser die Kanalisation und die Kläranlage unnötig belasten. Bei Trockenheit werden dafür Bauhofmitarbeiter die Anlage gießen müssen.
In mehreren Erklärungen (Wasseroffensive Bayern 2050 – Wasser neu denken, Niedrigwasserbericht) hat inzwischen auch die bayerische Staatsregierung den dringend notwendigen sorgsamen Umgang mit unseren wenigen Niederschlägen eindringlich angemahnt. Im Wasserhaushaltsgesetzt ist vorgesehen, dass Regenwasser auf dem Grundstück bleibt. Veitshöchheim wird damit seiner Vorbildfunktion nicht gerecht.
Schade um die vertane Chance!
Verwandte Artikel
Jahresabschluss – Offener Treff
Wir laden ein zum Grünen Jahresabschluss, natürlich als Offenen Treff, offen für Alle. Sie möchten mit uns feiern, Sie möchten sich informieren, Sie möchten sich einbringen? Dann kommen Sie am…
Weiterlesen »
Fällt wegen Erkrankung aus!
Leider muss die Veranstaltung wegen Erkrankung des Referenten ausfallen. Wir versuchen die Veranstaltung möglichst bald erneut anzubieten. Mittwoch, 22. November 23, 19:30 Uhr Sicher unterwegs im Internet Viren, Trojaner,…
Weiterlesen »
Offener Treff im November
Mittwoch, 15. November 2023, Gaststätte Etna Interessiert an grüner Politik? Dann auf zum Grünen Offenen Treff! Schwerpunktthema bei diesem Offenen Treff: Landtags- und Bezirkstagswahl Wir berichten von den Themen, die…
Weiterlesen »