Aus dem Ortsvorstand verabschiedet
Nach 11 Jahren verlässt Christina Feiler den Ortsvorstand der Grünen Veitshöchheim
Die Neuwahl des Grünen Ortsverbandes in Veitshöchheim bedeutet eine Zäsur, Feiler hatte nach 11 Jahren als Ortsvorsitzende nicht mehr kandidiert.
2010 wurde Feiler erstmals als Vorsitzende in den Grünen Vorstand gewählt. Gemeinsam mit ihrem Co-Vorsitzenden Günter Thein führte sie seitdem den Ortsverband. Mit großem Erfolg!
Feiler war immer mit Herzblut dabei, Thein betonte bei der Verabschiedung die außerordentlich gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit, die ja zum Glück im Gemeinderat noch weiter besteht. Waren zum Zeitpunkt ihrer erstmaligen Wahl in den Vorstand zwei Grüne im Gemeinderat (Amely Bauch und Günter Thein), so steigerte sich dies 2014 auf drei (Christina Feiler, Holger Kess und Günter Thein), außerdem wurde Feiler in den Bezirkstag gewählt. Besonders erfolgreich war die Kommunalwahl 2020, trotz eines von 24 auf 20 Sitze verringerten Gemeinderates konnten die Grünen ihre Mandate um zwei auf nun fünf Gemeinderätinnen und -räte steigern (Christina Feiler, Beate Hofstetter, Bernhard von der Goltz, Bernd Müsing und Günter Thein) und sind seitdem zweitstärkste Fraktion im Veitshöchheimer Gemeinderat.
Auch die Mitgliederentwicklung kann sich sehen lassen, wenn auch auf niedrigem Niveau hat sich die Mitgliederzahl von 2010 bis heute verdreifacht von 9 Mitgliedern auf heute 27. Natürlich werden weitere Mitglieder gerne gesehen.
Gefragt, warum sie nicht mehr kandidiere, begründete Feiler dies einerseits mit der Vielzahl an Ämtern und Mandaten, die sie innehat, außerdem wolle sie eine deutlichere Trennung von Vorstand und Fraktion.
Neben Blumen bekam Feiler zum Abschied eine Tasche mit fairen Produkten, da sie sich immer stark für fairen Handel einsetzt und in der Fairtrade Steuerungsgruppe in Veitshöchheim engagiert mitwirkt.
Verwandte Artikel
Mittel für die Planung werden für 2023 in den Haushalt eingestellt.
Für die Planung eines Aufzuges werden für 2023 30.000 Euro in den Haushalt eingestellt. Für die Folgejahre werden 200.000 Euro eingestellt. Hier geht es zum Antrag der Grünen Fraktion: Haushaltsantrag…
Weiterlesen »
Mittel für ortsnahe Freizeitgestaltung für Jugendliche werden in den Haushalt eingestellt.
Vor dem Grünen Haushaltsantrag wurde der Antrag der CSU behandelt, da die CSU ein ähnlichen Antrag eingereicht hat, wurde er bereits bei der CSU behandelt. Die Mittel werden deshalb in…
Weiterlesen »
Mittel für den Antrag sind im Haushalt enthalten
Der Haushaltsantrag Spielgeräte für Kleinkinder am Spielplatz beim Naturfrreundehaus wurde als nicht haushaltsrelevant bezeichnet, da entsprechende Mittel im Haushalt vorhanden sind. Die Grüne Fraktion wird zeitnah den Antrag auf Realisierung…
Weiterlesen »