Auf Unverständnis stößt die Ablehnung des grünen Antrags auf Änderung der Ortsgestaltungssatzung bei der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
Mit dem Antrag war beabsichtigt, mehr Solaranlagen im Altort von Veitshöchheim zu ermöglichen.
Bisher sind Solaranlagen im Altort nur erlaubt, wenn sie nicht von der Straße aus zu sehen sind:
Auszug aus §5 der Satzung:

Argumentiert wurde vom Bürgermeister und Gemeinderätinnen und Gemeinderäten, dass meistens der Giebel an der Straße zu sehen ist und somit genügent Flächen für Solaranlagen zur Verfügung stehen. Da aber häufig drei Seiten von der Straße einsehbar sind, führt dies nach Meinung der grünen Fraktion dazu, dass Anträge erst gar nicht gestellt werden. Ein fatales Zeichen in die Bevölkerung. Öffentlich wird immer betont, wie wichtig Klimaschutzmaßnehmen sind, wird es aber konkret, dann wird gekniffen.
link zum grünen Antrag: Antrag PV im Altort (ö)
Verwandte Artikel
Einladung zur Wahl des Ortsvorstandes
Wir treffen uns zur Jahresmitgliederversammlung. In diesem Jahr steht die Neuwahl des Ortsvorstandes an. Alle Mitglieder müssen eine Einladung erhalten haben. Wie unsere Offenen Treffs im Etna ist auch diese…
Weiterlesen »
Grüne laden wieder zum Drachenfest ein
Drachensteigen für Jung und Alt Nach der erfolgreichen Premiere 2024 findet das nun 2. Veitshöchheimer Drachenfest wieder statt. Drachenstreigen lassen macht auch in digitalen Zeiten noch in jedem Alter Spaß,…
Weiterlesen »
Anmelden für den NIMM´S-MIT-TAG
Lassen Sie sich in die online-Karte eintragen! Zum zweiten Mal 2025 heißt es „NIMMS-MIT“. Traditionell ist es am 3. Oktober soweit, es findet wieder der Veitshöchheimer NIMM´S-MIT-TAG statt. Wieder haben…
Weiterlesen »