Auf Unverständnis stößt die Ablehnung des grünen Antrags auf Änderung der Ortsgestaltungssatzung bei der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
Mit dem Antrag war beabsichtigt, mehr Solaranlagen im Altort von Veitshöchheim zu ermöglichen.
Bisher sind Solaranlagen im Altort nur erlaubt, wenn sie nicht von der Straße aus zu sehen sind:
Auszug aus §5 der Satzung:

Argumentiert wurde vom Bürgermeister und Gemeinderätinnen und Gemeinderäten, dass meistens der Giebel an der Straße zu sehen ist und somit genügent Flächen für Solaranlagen zur Verfügung stehen. Da aber häufig drei Seiten von der Straße einsehbar sind, führt dies nach Meinung der grünen Fraktion dazu, dass Anträge erst gar nicht gestellt werden. Ein fatales Zeichen in die Bevölkerung. Öffentlich wird immer betont, wie wichtig Klimaschutzmaßnehmen sind, wird es aber konkret, dann wird gekniffen.
link zum grünen Antrag: Antrag PV im Altort (ö)
Verwandte Artikel
2021 von der Grünen Fraktion in Veitshöchheim beantragt – aber leider abgelehnt
Die Freiflächengestaltungssatzung der Veitshöchheimer Grünen ist, ebenso wie die Satzung aus Rottendorf, weit mehr als ein Verbot von Schottergärten. Aber auch Schottergärten tauchen deshalb in Veitshöchheim immer wieder auf. hier…
Weiterlesen »
Anmeldung für die online-Karte noch mindestens bis 3.10., 10:00 Uhr
Herzliche Einladung zum Bummel durch Veitshöchheim Wie schon dreimal laden wir zur Teilnahme am „Nimm´s mit“ – Tag ein. Nicht vergessen: 1. Anmelden für den Eintrag in die online-Karte mit…
Weiterlesen »
Grünes Boule-Turnier – Anmeldefrist verlängert bis Samstag, 23.9.,12:00 Uhr
Die grünen Ortsverbände Erlabrunn, Zell, Veitshöchheim und Thüngersheim veranstalten dieses Turnier und laden herzlich dazu ein. Hier geht es zu weiteren Informationen und zur Anmeldung: https://gruene-zell.de/boule-tournier-zweiuferland-2023/ Erfolgreiche Platzpflege…
Weiterlesen »