Die Fraktion der Grünen stellte den Antrag, dass die Gemeinde auf allen gemeindlichen Dächern Solaranlagen installieren soll:
Antrag auf Installation von Photovoltaik-Anlagen auf allen gemeindlichen
Gebäuden
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
sehr geehrte Kolleg:innen des Gemeinderats,
Sowohl die immer schneller kommende Klimakatastrophe (Hitze, Unwetter, Warnung
der Weltwetterorganisation, dass das 1,5 grad-Ziel bereits 2026 erstmals
überschritten werden könnte) als auch der Krieg in der Ukraine zeigen, dass wir
schnellstens weg von fossilen Energien kommen müssen. Solaranlagen sind dafür
eine gute Möglichkeit und sie sind zusätzlich noch wirtschaftlich. Die Gemeinde
Veitshöchheim sollte deshalb als Vorbild voran gehen und Solaranlagen auf allen
eigenen Gebäuden installieren, soweit dies technisch und rechtlich möglich ist.
Inzwischen gibt es viele technischen Entwicklungen, die PV-Anlagen auf nahezu
jedem Dach ermöglichen, PV-Anlagen in Dachziegelform, verschiedene Farben und
Formen von Solarmodulen oder als Folien gedruckte Leicht – PV-Module sind nur
einige Beispiele. Für die Finanzierung sollten (Bürger-) Genossenschaften
herangezogen werden. Die Dreifachturnhalle wird z.B. von der GenoEnergie
Karlstadt e.G. betrieben.
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt deshalb folgenden Antrag:
Die Gemeinde Veitshöchheim errichtet auf allen gemeindlichen Gebäuden PVAnlagen, soweit dies technisch und rechtlich möglich ist. Damit die Umsetzung
zeitnah erfolgen kann, werden, falls notwendig, Kooperationspartner herangezogen.
Denkbar sind Kooperationspartner in der Planung, der Finanzierung und/oder
anschließend als Betreiber.
Verwandte Artikel
Wir laden ein!
Interessiert an grüner Politik? Dann auf zum Grünen Offenen Treff! Wir berichten von den Themen, die uns gerade in Veitshöchheim beschäftigen und aus der Politik auf allen Ebenen. Im Anschluss…
Weiterlesen »
Wir unterstützen das Volksbegehren. Mehr Infos:
In Europa gilt seit Kurzem Wahlalter 16. Auch in 11 Bundesländern gilt Wahlalter 16, in Bayern noch nicht. Wir Grünen unterstützen deshalb das Volksbegehren zur Einführung des Wahlalters ab 16…
Weiterlesen »
zur Aufzeichnung des webinars und weitere Informationen
Informationen zum neuen Gebäude-Energie-Gesetz Mit dem Gebäude-Energie-Gesetz setzt Robert Habeck einen zentralen Baustein für eine klimaneutrale Wärmeversorgung um. Referent Christian Maaß, Abteilungsleiter im Bundeswirtschafts- und Klimaministerium, konnte viele Fragen beantworten….
Weiterlesen »