In Bayern werden 80% der benötigten Wärme durch fossile Brennstoffe bereitgestellt. Dass wir schnellstens von fossilen Brennstoffen wegkommen müssen, zeigt uns dieses Jahr mit aller Deutlichkeit. Auch Veitshöchheim muss dabei seinen Beitrag leisten. Viele Menschen beispielsweise im Altort und älteren Wohnquartieren, die aktuell noch ihre Wärme durch Gasheizungen öder Ölheizungen erzielen, sehen momentan wenig Alternativen, um ihre Wohnungen zukunftsfähiger zu heizen. Dazu brauchen wir Wissen und Planung. Beides soll durch die Erstellung einer Wärmeleitplanung für Veitshöchheim erreicht werden.
- Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt die Erstellung einer Wärmeleitplanung für Veitshöchheim. Folgende Fragestellungen sollen dabei unter anderem berücksichtigt werden:
– sind Nahwärmenetze sinnvoll, wenn ja, wo können sie entstehen?
– ist Geothermie (insbesondere oberflächennahe Geothermie) umsetzbar?
– Welche Möglichkeiten bestehen für Wasser – Wasser – Wärmepumpen?
– ist ein Mainwasserkraftwerk für Veitshöchheim umsetzbar?


Verwandte Artikel
Ihre Meinung ist gefragt!
Freitag, 21. November 2025 Wunsch-Punsch – wir hören zu! 16:00 bis 18:00 Uhr Kirchplatz Kommen Sie auf eine Tasse warmen Punsch und ein Stück Gebäck vorbei und nutzen Sie die…
Weiterlesen »
Christina Feiler auf Platz 11 für den Kreistag
Veitshöchheimer Grüne sind wieder gut auf der Kreistagsliste zur Wahl der Kreisrät bei der Kommunalwahl 2026 vertreten: Christina Feiler, Bezirksrätin und Gemeinderätin steht dabei mit Platz 11 auf einem aussichtsreichen…
Weiterlesen »
Grüne haben einen neuen Ortsvorstand
Mitgliederversammlung bei den Grünen Veitshöchheim – Eine Ära geht zu Ende Am Mittwoch, 15.10. fand im Naturfreundehaus die jährliche Mitgliederversammlung der Grünen statt. Ortsvorsitzender Günter Thein skizzierte den anwesenden Mitgliedern…
Weiterlesen »