In Bayern werden 80% der benötigten Wärme durch fossile Brennstoffe bereitgestellt. Dass wir schnellstens von fossilen Brennstoffen wegkommen müssen, zeigt uns dieses Jahr mit aller Deutlichkeit. Auch Veitshöchheim muss dabei seinen Beitrag leisten. Viele Menschen beispielsweise im Altort und älteren Wohnquartieren, die aktuell noch ihre Wärme durch Gasheizungen öder Ölheizungen erzielen, sehen momentan wenig Alternativen, um ihre Wohnungen zukunftsfähiger zu heizen. Dazu brauchen wir Wissen und Planung. Beides soll durch die Erstellung einer Wärmeleitplanung für Veitshöchheim erreicht werden.
- Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt die Erstellung einer Wärmeleitplanung für Veitshöchheim. Folgende Fragestellungen sollen dabei unter anderem berücksichtigt werden:
– sind Nahwärmenetze sinnvoll, wenn ja, wo können sie entstehen?
– ist Geothermie (insbesondere oberflächennahe Geothermie) umsetzbar?
– Welche Möglichkeiten bestehen für Wasser – Wasser – Wärmepumpen?
– ist ein Mainwasserkraftwerk für Veitshöchheim umsetzbar?
Verwandte Artikel
Einladung für alle im ZweiUferLand
Auch 2025 findet wieder das interkommunale Boulturnier im ZweiUferLand statt. Auch Veitshöchheim ist dabei und lädt alle Veitshöchheimer*innen dazu ein, mitzumachen. Teilnehmen können sowohl Profis, als auch Anfänger. Teilnahmebedingungen und…
Weiterlesen »
Lockerer Treff am Naturfreundehaus
Sonntag, 3. August, ab 14:00 Uhr Die Sommerferien nahen! Wie jedes Jahr treffen wir uns in den Ferien zu anderer Zeit an anderem Ort. Statt bei den regelmäßigen Offenen Treffs…
Weiterlesen »
Grüne wieder beim Ferienprogramm dabei
Informationen und Anmeldung: Titel: Eulen und andere Greifvögel kennenlernen Beschreibung: Greifvögel aus der Nähe anschauen und auf die Hand nehmen, wer möchte das nicht auch einmal. Herr Dellert, Falkner von…
Weiterlesen »