In Bayern werden 80% der benötigten Wärme durch fossile Brennstoffe bereitgestellt. Dass wir schnellstens von fossilen Brennstoffen wegkommen müssen, zeigt uns dieses Jahr mit aller Deutlichkeit. Auch Veitshöchheim muss dabei seinen Beitrag leisten. Viele Menschen beispielsweise im Altort und älteren Wohnquartieren, die aktuell noch ihre Wärme durch Gasheizungen öder Ölheizungen erzielen, sehen momentan wenig Alternativen, um ihre Wohnungen zukunftsfähiger zu heizen. Dazu brauchen wir Wissen und Planung. Beides soll durch die Erstellung einer Wärmeleitplanung für Veitshöchheim erreicht werden.
- Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt die Erstellung einer Wärmeleitplanung für Veitshöchheim. Folgende Fragestellungen sollen dabei unter anderem berücksichtigt werden:
– sind Nahwärmenetze sinnvoll, wenn ja, wo können sie entstehen?
– ist Geothermie (insbesondere oberflächennahe Geothermie) umsetzbar?
– Welche Möglichkeiten bestehen für Wasser – Wasser – Wärmepumpen?
– ist ein Mainwasserkraftwerk für Veitshöchheim umsetzbar?
Verwandte Artikel
Tropenmediziner informieren hochaktuell über Klimaschutz und Gesundheit
Am Freitag, 28.03. konnte der Ortsverband von Bündnis 90 / Die Grünen einen sehr interessanten und hochaktuellen Vortrag in der Aula der Grundschule anbieten. Als Referenten konnte man das Ärzteehepaar…
Weiterlesen »
Einladung zum Offenen Treff
Wir leben in aufregenden Zeiten! Wir laden Sie ein, sich zu informieren und sich mit uns auszutauschen. Bei gutem Essen können Sie eine angenehme Zeit verbringen.Mittwoch, 9. April 2025, ab…
Weiterlesen »
Registrieren für den NIMM´S-MIT-TAG
Auch 2025 geht es weiter mit dem alternativen (kostenlosen) Flohmarkt. Am 1. Mai von 10:00 bis 18:00 Uhr findet wieder der traditionelle NIMM´S-MIT-TAG in Veitshöchheim statt. Wieder haben alle Veitshöchheimerinnen…
Weiterlesen »