In Bayern werden 80% der benötigten Wärme durch fossile Brennstoffe bereitgestellt. Dass wir schnellstens von fossilen Brennstoffen wegkommen müssen, zeigt uns dieses Jahr mit aller Deutlichkeit. Auch Veitshöchheim muss dabei seinen Beitrag leisten. Viele Menschen beispielsweise im Altort und älteren Wohnquartieren, die aktuell noch ihre Wärme durch Gasheizungen öder Ölheizungen erzielen, sehen momentan wenig Alternativen, um ihre Wohnungen zukunftsfähiger zu heizen. Dazu brauchen wir Wissen und Planung. Beides soll durch die Erstellung einer Wärmeleitplanung für Veitshöchheim erreicht werden.
- Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt die Erstellung einer Wärmeleitplanung für Veitshöchheim. Folgende Fragestellungen sollen dabei unter anderem berücksichtigt werden:
– sind Nahwärmenetze sinnvoll, wenn ja, wo können sie entstehen?
– ist Geothermie (insbesondere oberflächennahe Geothermie) umsetzbar?
– Welche Möglichkeiten bestehen für Wasser – Wasser – Wärmepumpen?
– ist ein Mainwasserkraftwerk für Veitshöchheim umsetzbar?
Verwandte Artikel
2021 von der Grünen Fraktion in Veitshöchheim beantragt – aber leider abgelehnt
Die Freiflächengestaltungssatzung der Veitshöchheimer Grünen ist, ebenso wie die Satzung aus Rottendorf, weit mehr als ein Verbot von Schottergärten. Aber auch Schottergärten tauchen deshalb in Veitshöchheim immer wieder auf. hier…
Weiterlesen »
Anmeldung für die online-Karte noch mindestens bis 3.10., 10:00 Uhr
Herzliche Einladung zum Bummel durch Veitshöchheim Wie schon dreimal laden wir zur Teilnahme am „Nimm´s mit“ – Tag ein. Nicht vergessen: 1. Anmelden für den Eintrag in die online-Karte mit…
Weiterlesen »
Grünes Boule-Turnier – Anmeldefrist verlängert bis Samstag, 23.9.,12:00 Uhr
Die grünen Ortsverbände Erlabrunn, Zell, Veitshöchheim und Thüngersheim veranstalten dieses Turnier und laden herzlich dazu ein. Hier geht es zu weiteren Informationen und zur Anmeldung: https://gruene-zell.de/boule-tournier-zweiuferland-2023/ Erfolgreiche Platzpflege…
Weiterlesen »