Installation einer Photovoltaik-Anlage auf der Bundeswehrwohnanlage
Bei der Sanierung der Bundeswehrwohnanlage wurde keine Photovoltaik-Anlage auf den Dächern errichtet. Inzwischen hat sich vieles verändert, die rechtlichen Rahmenbedingungen haben sich verbessert und die Notwendigkeit für die Nutzung erneuerbarer Energien hat sich durch den Krieg in der Ukraine und die damit verbundene Energieknappheit verschärft. Da die Wohnanlage sehr gut für Photovoltaik geeignet ist, sollte die Gelegenheit kurzfristig genutzt werden, diese nachträglich zu errichten. Eine große Beschädigung der Außenanlage durch diese Baumaßnahme halten wir dabei für vermeidbar.
-
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt die Installation einer Photovoltaik-Anlage auf den Gebäuden der Bundeswehrwohnanlage. Die nötigen Mittel werden dafür in den Haushalt eingestellt. Alternativ ist für die Finanzierung die Beteiligung von Kooperationspartnern oder die Gründung einer Bürgerenergiegenossenschaft denkbar.
Verwandte Artikel
Radfahren macht Spaß – Stadtradeln erst recht!
Radle mit uns beim Stadtradeln 2025 Es ist wieder so weit: Am Sonntag, 15. Juni beginnt das Stadtradeln 2025 in Veitshöchheim, es dauert bis Samstag, 05. Juli. Die Grünen sind…
Weiterlesen »
Herzliche Einladung zum Offenen Treff
Sie möchten sich informieren? Sie möchten diskutieren? Sie möchten Ihre Themen einbringen? Dann sind Sie richtig beim Offenen Treff der Veitshöchheimer Grünen. Bei gutem Essen können Sie eine angenehme Zeit…
Weiterlesen »
Registrieren für den NIMM´S-MIT-TAG weiterhin möglich
Auch 2025 geht es weiter mit dem alternativen (kostenlosen) Flohmarkt. Am 1. Mai von 10:00 bis 18:00 Uhr findet wieder der traditionelle NIMM´S-MIT-TAG in Veitshöchheim statt. Wieder haben alle Veitshöchheimerinnen…
Weiterlesen »