Installation einer Photovoltaik-Anlage auf der Bundeswehrwohnanlage
Bei der Sanierung der Bundeswehrwohnanlage wurde keine Photovoltaik-Anlage auf den Dächern errichtet. Inzwischen hat sich vieles verändert, die rechtlichen Rahmenbedingungen haben sich verbessert und die Notwendigkeit für die Nutzung erneuerbarer Energien hat sich durch den Krieg in der Ukraine und die damit verbundene Energieknappheit verschärft. Da die Wohnanlage sehr gut für Photovoltaik geeignet ist, sollte die Gelegenheit kurzfristig genutzt werden, diese nachträglich zu errichten. Eine große Beschädigung der Außenanlage durch diese Baumaßnahme halten wir dabei für vermeidbar.
-
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt die Installation einer Photovoltaik-Anlage auf den Gebäuden der Bundeswehrwohnanlage. Die nötigen Mittel werden dafür in den Haushalt eingestellt. Alternativ ist für die Finanzierung die Beteiligung von Kooperationspartnern oder die Gründung einer Bürgerenergiegenossenschaft denkbar.
Verwandte Artikel
Zweites Drachenfest der Grünen in Veitshöchheim
Ein riesiger Spaß für Groß und Klein Das Drachenfest in Veitshöchheim war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg und ein echtes Highlight für die ganze Familie. Bei herrlichem…
Weiterlesen »
Unsere Anträge für Veitshöchheim
Hier finden Sie den Original – Antrag: Haushaltsantrag 2026 Themen unserer Anträge: Details und Begründung finden Sie im Original – Antrag oben. 1. Skateranlage und Streetballfeld 2. Baumpflanzungen und schattige…
Weiterlesen »
Einladung zur Wahl des Ortsvorstandes
Wir treffen uns zur Jahresmitgliederversammlung. In diesem Jahr steht die Neuwahl des Ortsvorstandes an. Alle Mitglieder müssen eine Einladung erhalten haben. Wie unsere Offenen Treffs im Etna ist auch diese…
Weiterlesen »