Installation einer Photovoltaik-Anlage auf der Bundeswehrwohnanlage
Bei der Sanierung der Bundeswehrwohnanlage wurde keine Photovoltaik-Anlage auf den Dächern errichtet. Inzwischen hat sich vieles verändert, die rechtlichen Rahmenbedingungen haben sich verbessert und die Notwendigkeit für die Nutzung erneuerbarer Energien hat sich durch den Krieg in der Ukraine und die damit verbundene Energieknappheit verschärft. Da die Wohnanlage sehr gut für Photovoltaik geeignet ist, sollte die Gelegenheit kurzfristig genutzt werden, diese nachträglich zu errichten. Eine große Beschädigung der Außenanlage durch diese Baumaßnahme halten wir dabei für vermeidbar.
-
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt die Installation einer Photovoltaik-Anlage auf den Gebäuden der Bundeswehrwohnanlage. Die nötigen Mittel werden dafür in den Haushalt eingestellt. Alternativ ist für die Finanzierung die Beteiligung von Kooperationspartnern oder die Gründung einer Bürgerenergiegenossenschaft denkbar.
Verwandte Artikel
Wir laden ein
Mittwoch, 15. März 2023, 19:00 Uhr Gaststätte Etna, Würzburger Str. 65 Interessiert an grüner Politik? Dann auf zum Grünen Offenen Treff! Wir berichten von den Themen, die uns gerade in…
Weiterlesen »
Grüne Haushaltsrede von Christina Feiler
Haushaltsrede zum Haushalt der Gemeinde Veitshöchheim 2023 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Kämmerer Müller werte Kolleg:innen im Gemeinderat sehr geehrte Damen und Herren Wenn ich mir die…
Weiterlesen »
Große Ausbeute bei Putz.Munter Teil 2
Etwa 60 Flaschen, ein Sonnenschirm, Inliner und eine Fahrradgabel waren die „Highlights“ bei der zweiten Sammelaktion der Veitshöchheimer Grünen im Rahmen der Aktion Putz.Munter. Neben diesem besonderen Müll gab es…
Weiterlesen »