der Grüne Antrag auf eine Photovoltaik-Anlage auf der Bundeswehrwohnanlage wurde leider abgelehnt. Die Beschlussvorlage war, ob 20.000 Euro für die Planung in den Haushalt eingestellt werden, dies wurde mit 13:6 Stimmen abgelehnt.
Die Gemeinde kommt damit ihrer Verantwortung als Vorbild nicht nach!
Argumente gegen eine Photovoltaik-Anlage, dass zzu wen
ig Strom selbst verbraucht wird. Aus Sicht der Grünen Fraktion ist dies irrelevant, da durch die Geset5zesänderung der Bundesregtierung der Strom auch an die Mieter abgegeben werden kann. Aber auch eine Volleinspeisung ins öffentliche Netz ist möglich und sinnvoll, da sich die Einspeisevergütung bei Volleinspeisung erhöht hat.
Schade um die verpasste Chance!
auch hier gilt: Wir bleiben dran!
hier geht es zum Grünen Antrag für den Haushalt 2023: Haushaltsantrag 2023 final
Verwandte Artikel
Mittel für die Planung werden für 2023 in den Haushalt eingestellt.
Für die Planung eines Aufzuges werden für 2023 30.000 Euro in den Haushalt eingestellt. Für die Folgejahre werden 200.000 Euro eingestellt. Hier geht es zum Antrag der Grünen Fraktion: Haushaltsantrag…
Weiterlesen »
Mittel für ortsnahe Freizeitgestaltung für Jugendliche werden in den Haushalt eingestellt.
Vor dem Grünen Haushaltsantrag wurde der Antrag der CSU behandelt, da die CSU ein ähnlichen Antrag eingereicht hat, wurde er bereits bei der CSU behandelt. Die Mittel werden deshalb in…
Weiterlesen »
Mittel für den Antrag sind im Haushalt enthalten
Der Haushaltsantrag Spielgeräte für Kleinkinder am Spielplatz beim Naturfrreundehaus wurde als nicht haushaltsrelevant bezeichnet, da entsprechende Mittel im Haushalt vorhanden sind. Die Grüne Fraktion wird zeitnah den Antrag auf Realisierung…
Weiterlesen »