So sind die Haushaltsanträge der Grünen Fraktion im Haushalt enthalten:
1. Sanierung oder Neubau der Turnhalle der Vitusschule mit Installation einer Photovoltaik-Anlage
Im Haushalt sind 400.000 Euro für Untersuchung und Planung eingestellt
2. Installation einer Photovoltaik-Anlage auf der Bundeswehrwohnanlage
Da die PV-Anlage und sogar die Planung in der Gemeinderatssitzung vom 17.2.23 abglehnt wurden, ist sie nicht im endgültigen Haushalt enthalten.
Die Beschlussvorlage war, ob 20.000 Euro für die Planung in den Haushalt eingestellt werden, dies wurde mit 13:6 Stimmen abgelehnt.
Die Gemeinde kommt damit ihrer Verantwortung als Vorbild nicht nach!
Argumente gegen eine Photovoltaik-Anlage, dass zu wenig Strom selbst verbraucht wird. Aus Sicht der Grünen Fraktion ist dies irrelevant, da durch die Gesetzesänderung der Bundesregtierung der Strom auch an die Mieter abgegeben werden kann. Aber auch eine Volleinspeisung ins öffentliche Netz ist möglich und sinnvoll, da sich die Einspeisevergütung bei Volleinspeisung erhöht hat.
Schade um die verpasste Chance!
3. Personalressourcen im Bereich Klimaschutz erhöhen
Der Antrag auf Verbesserung der Personalressourcen im Klimaschutz wurde von der Grünen Fraktion zurückgezogen, Grund dafür:
Wir werden genau beobachten, ob Klimaschutz wirklich eine Aufwertung erfährt!
4. Erstellung einer Wärmeleitplanung
Für die Grüne Fraktion ist eine Wärmeleitplanung eine wesentliche Grundlage für viele Entscheidungen in der Bauverwaltung, deshalb wurde eine Wärmeleitplanung beantragt. Der Antrag wurde aber von der Grünen Fraktion zurückgezogen, Grund:
-‐ sind Nahwärmenetze sinnvoll, wenn ja, wo können sie entstehen?
-‐ ist Geothermie (insbesondere oberflächennahe Geothermie) umsetzbar?
-‐ Welche Möglichkeiten bestehen für Wasser – Wasser – Wärmepumpen?
-‐ ist ein Mainwasserkraftwerk für Veitshöchheim umsetzbar?“
5. Angebote für Kleinkinder am Kinderspielplatz beim Naturfreundehaus
Im Haushalt sind genügend Mittel enthalten
6. Anlagen zur Freizeitgestaltung von Jugendlichen im Ortskern
Mittel sind im Haushalt enthalten, es muss noch ein geeigneter Platz gefunden werden.
7. Barrierefreier Zugang zu den Mainfrankensälen und zur Touristik -Nach dem Scheitern der Rampenlösung jetzt doch als Außenaufzug
Für die Planung eines Aufzuges sind für 2023 30.000 Euro in den Haushalt eingestellt. Für die Folgejahre werden 200.000 Euro eingestellt.
Link zum grünen Haushaltsantrag: Haushaltsantrag 2023 final
Verwandte Artikel
Wir laden ein!
Interessiert an grüner Politik? Dann auf zum Grünen Offenen Treff! Wir berichten von den Themen, die uns gerade in Veitshöchheim beschäftigen und aus der Politik auf allen Ebenen. Im Anschluss…
Weiterlesen »
Wir unterstützen das Volksbegehren. Mehr Infos:
In Europa gilt seit Kurzem Wahlalter 16. Auch in 11 Bundesländern gilt Wahlalter 16, in Bayern noch nicht. Wir Grünen unterstützen deshalb das Volksbegehren zur Einführung des Wahlalters ab 16…
Weiterlesen »
zur Aufzeichnung des webinars und weitere Informationen
Informationen zum neuen Gebäude-Energie-Gesetz Mit dem Gebäude-Energie-Gesetz setzt Robert Habeck einen zentralen Baustein für eine klimaneutrale Wärmeversorgung um. Referent Christian Maaß, Abteilungsleiter im Bundeswirtschafts- und Klimaministerium, konnte viele Fragen beantworten….
Weiterlesen »