Der Klimawandel zeigt immer deutlicher sein Gesicht. Die Sonne wird aggressiver und stellt zunehmend eine Gefahr für die Haut dar, Kinder sind davon besonders betroffen. Wir haben deshalb den Antrag gestellt, dass die Gemeinde für Schattenspender auf Spielplätzen sorgt, soweit sie fehlen:
Antrag auf Schattenspender auf den gemeindlichen Spielplätzen
die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt:
Die Gemeindeverwaltung prüft, inwiefern ein Schutz vor Sonneneinstrahlung an unseren
Spielplätzen aktuell gewährleistet ist und an welchen Spielplätzen zusätzlicher
Sonnenschutz notwendig ist. Die erforderlichen Schattenspender werden kurzfristig
installiert, damit sie möglichst bald genutzt werden können.
Begründung:
Wie bereits im Haushaltsantrag unserer Fraktion für 2021 begründet, erscheint es uns
notwendig, die Nutzbarkeit der Gemeindespielplätze vor allem, aber nicht nur, in der heißen
Jahreszeit zu verbessern.
Der Klimawandel schreitet voran, die Sommer werden immer heißer und die Sonne wird
aggressiver. Diese Sonneneinstrahlung besteht häufig nicht nur kurzzeitig, sondern über
einen großen Teil des Tages. Maßnahmen zum Schutz vor der schädlichen Strahlung werden
deshalb immer dringlicher.
Gerade für Kinder ist diese Belastung extrem schädlich. Die UV-‐Strahlung ist dabei nicht nur
bei Sonnenschein vorhanden, sondern auch bei Wolken dringen bis zu 90% der UV-‐Strahlung
durch und führt langfristig zu Hautschäden bis hin zum schwarzen Hautkrebs: „Die Haut
vergisst nichts!“
An vielen Spielplätzen der Region kann man sehen, dass dieser Tatsache bereits, zum Teil
schon seit Jahren, Rechnung getragen wird und Sonnenschutz angebracht wurde, so ist am
Mainspielplatz in Margetshöchheim der Sonnenschutz wieder zu sehen. Um an den
Spielplätzen in Veitshöchheim den Schutz für unsere jüngsten Bürger:innen zu verbessern,
sollten dringend Schattenspender in jedem Kleinkindbereich ausreichend vorhanden sein.
Ergänzung: Die Gemeinde Margetshöchheim arbeitet seit über 10 Jahren erfolgreich mit der
Firma RO-‐FLEX aus Karlstadt zusammen, die langlebige Sonnensegel aus
Kunststoffgewebe herstellt, die nicht nur wasser-‐ und winddurchlässig sind (kein Hitzestau
oder Wassersäcke!), sondern sogar ausgebessert werden können. Eine gute Betreuung vor
Ort ist aufgrund der Nähe gewährleistet. Laut Aussage des Bauhofleiters werden die
Sonnensegel im Frühjahr angebracht und im Herbst wieder abgehängt, weitere Maßnahmen
sind nicht erforderlich.
Den Antrag als pdf finden Sie hier: Antrag Sonnenschutz (ö)
Verwandte Artikel
Registrieren für den NIMM´S-MIT-TAG weiterhin möglich
Auch 2025 geht es weiter mit dem alternativen (kostenlosen) Flohmarkt. Am 1. Mai von 10:00 bis 18:00 Uhr findet wieder der traditionelle NIMM´S-MIT-TAG in Veitshöchheim statt. Wieder haben alle Veitshöchheimerinnen…
Weiterlesen »
Tropenmediziner informieren hochaktuell über Klimaschutz und Gesundheit
Am Freitag, 28.03. konnte der Ortsverband von Bündnis 90 / Die Grünen einen sehr interessanten und hochaktuellen Vortrag in der Aula der Grundschule anbieten. Als Referenten konnte man das Ärzteehepaar…
Weiterlesen »
Einladung zum Offenen Treff
Wir leben in aufregenden Zeiten! Wir laden Sie ein, sich zu informieren und sich mit uns auszutauschen. Bei gutem Essen können Sie eine angenehme Zeit verbringen.Mittwoch, 9. April 2025, ab…
Weiterlesen »