Installation einer Photovoltaik-Anlage auf der Bundeswehrwohnanlage
Bei der Sanierung der Bundeswehrwohnanlage wurde keine Photovoltaik-Anlage auf den Dächern errichtet. Inzwischen hat sich vieles verändert, die rechtlichen Rahmenbedingungen haben sich verbessert und die Notwendigkeit für die Nutzung erneuerbarer Energien hat sich durch den Krieg in der Ukraine und die damit verbundene Energieknappheit verschärft. Da die Wohnanlage sehr gut für Photovoltaik geeignet ist, sollte die Gelegenheit kurzfristig genutzt werden, diese nachträglich zu errichten. Eine große Beschädigung der Außenanlage durch diese Baumaßnahme halten wir dabei für vermeidbar.
-
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt die Installation einer Photovoltaik-Anlage auf den Gebäuden der Bundeswehrwohnanlage. Die nötigen Mittel werden dafür in den Haushalt eingestellt. Alternativ ist für die Finanzierung die Beteiligung von Kooperationspartnern oder die Gründung einer Bürgerenergiegenossenschaft denkbar.
Verwandte Artikel
Waren Ihre Wohnungen auch schon überhitzt?
Hitze in den Wohnräumen – ein Problem? in diesem Jahr hatten wir schon wieder heiße Tage! War es da in Ihren Räumen auch sehr heiß? In meiner Wohnung war es…
Weiterlesen »
Grüne wieder beim Ferienprogramm dabei
Informationen und Anmeldung: Titel: Eulen und andere Greifvögel kennenlernen Beschreibung: Greifvögel aus der Nähe anschauen und auf die Hand nehmen, wer möchte das nicht auch einmal. Herr Dellert, Falkner von…
Weiterlesen »
Zum Ferienausklang noch einmal zu den Grünen ins Naturfreundehaus
Sonntag, 14. September, ab 14:00 Uhr. Später dazukommen ist jederzeit möglich. Die Sommerferien gehen zu Ende! Genießen Sie noch einen Nachmittag im Naturfreundehaus. Lernen Sie Veitshöchheimer Grüne kennen, stellen Sie…
Weiterlesen »