In Bayern werden 80% der benötigten Wärme durch fossile Brennstoffe bereitgestellt. Dass wir schnellstens von fossilen Brennstoffen wegkommen müssen, zeigt uns dieses Jahr mit aller Deutlichkeit. Auch Veitshöchheim muss dabei seinen Beitrag leisten. Viele Menschen beispielsweise im Altort und älteren Wohnquartieren, die aktuell noch ihre Wärme durch Gasheizungen öder Ölheizungen erzielen, sehen momentan wenig Alternativen, um ihre Wohnungen zukunftsfähiger zu heizen. Dazu brauchen wir Wissen und Planung. Beides soll durch die Erstellung einer Wärmeleitplanung für Veitshöchheim erreicht werden.
- Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt die Erstellung einer Wärmeleitplanung für Veitshöchheim. Folgende Fragestellungen sollen dabei unter anderem berücksichtigt werden:
– sind Nahwärmenetze sinnvoll, wenn ja, wo können sie entstehen?
– ist Geothermie (insbesondere oberflächennahe Geothermie) umsetzbar?
– Welche Möglichkeiten bestehen für Wasser – Wasser – Wärmepumpen?
– ist ein Mainwasserkraftwerk für Veitshöchheim umsetzbar?
Verwandte Artikel
Unsere Anträge für Veitshöchheim
Hier finden Sie den Original – Antrag: Haushaltsantrag 2026 Themen unserer Anträge: Details und Begründung finden Sie im Original – Antrag oben. 1. Skateranlage und Streetballfeld 2. Baumpflanzungen und schattige…
Weiterlesen »
Zweites Drachenfest der Grünen in Veitshöchheim
Ein riesiger Spaß für Groß und Klein Das Drachenfest in Veitshöchheim war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg und ein echtes Highlight für die ganze Familie. Bei herrlichem…
Weiterlesen »
Einladung zur Wahl des Ortsvorstandes
Wir treffen uns zur Jahresmitgliederversammlung. In diesem Jahr steht die Neuwahl des Ortsvorstandes an. Alle Mitglieder müssen eine Einladung erhalten haben. Wie unsere Offenen Treffs im Etna ist auch diese…
Weiterlesen »