der Grüne Antrag auf eine Photovoltaik-Anlage auf der Bundeswehrwohnanlage wurde leider abgelehnt. Die Beschlussvorlage war, ob 20.000 Euro für die Planung in den Haushalt eingestellt werden, dies wurde mit 13:6 Stimmen abgelehnt.
Die Gemeinde kommt damit ihrer Verantwortung als Vorbild nicht nach!
Argumente gegen eine Photovoltaik-Anlage, dass zu wenig Strom selbst verbraucht wird. Aus Sicht der Grünen Fraktion ist dies irrelevant, da durch die Gesetzesänderung der Bundesregtierung der Strom auch an die Mieter abgegeben werden kann. Aber auch eine Volleinspeisung ins öffentliche Netz ist möglich und sinnvoll, da sich die Einspeisevergütung bei Volleinspeisung erhöht hat.
Schade um die verpasste Chance!
auch hier gilt: Wir bleiben dran!
hier geht es zum Grünen Antrag für den Haushalt 2023: Haushaltsantrag 2023 final


Verwandte Artikel
Ihre Meinung ist gefragt!
Freitag, 21. November 2025 Wunsch-Punsch – wir hören zu! 16:00 bis 18:00 Uhr Kirchplatz Kommen Sie auf eine Tasse warmen Punsch und ein Stück Gebäck vorbei und nutzen Sie die…
Weiterlesen »
Christina Feiler auf Platz 11 für den Kreistag
Veitshöchheimer Grüne sind wieder gut auf der Kreistagsliste zur Wahl der Kreisrät bei der Kommunalwahl 2026 vertreten: Christina Feiler, Bezirksrätin und Gemeinderätin steht dabei mit Platz 11 auf einm aussichtsreichen…
Weiterlesen »
Grüne haben einen neuen Ortsvorstand
Mitgliederversammlung bei den Grünen Veitshöchheim – Eine Ära geht zu Ende Am Mittwoch, 15.10. fand im Naturfreundehaus die jährliche Mitgliederversammlung der Grünen statt. Ortsvorsitzender Günter Thein skizzierte den anwesenden Mitgliedern…
Weiterlesen »