Mit 15.000 TeilnehmerInnen war die Anti-AKW-Demo am Ostermontag die größte Demo die das AKW Grafenrheinfeld jemals gesehen hat. Der grüne Gemeinderat in Veitshöcheim, Günter Thein, nahm daran teil um für eine schnelle Abschaltung dieses Kernkraftwerkes und aller anderen AKW zu demonstrieren.
Eine Demo gegen Atomenergie und für Erneuerbare Energie ist für Günter Thein, Gemeinderat und Vorsitzender der Grünen in Veitshöchheim, nichts Ungewöhnliches, so beteiligte er sich in den letzten Jahren an den großen Anti – AKW – Demos in Berlin und an kleineren Demos in Würzburg. Zwar sind Demos nicht das Wichtigste für Thein, doch sind sie nach seiner Meinung zur Zeit notwendig um endlich einen Ausstieg aus der Risikotechnologie „Atomkraft“ und einen massiven Einstieg in die Chancentechnologie „Erneuerbare Energie“ durchzusetzen.
In erster Linie arbeitet Thein jedoch in Veitshöchheim im Gemeinderat an einer Energiewende, so gehen auf die Anträge seiner Fraktion unter anderem die Erstellung eines Klimaschutzgutachtens und eine kostenlose gemeindliche Energieberatung zurück.
Besonders beeindruckt war Thein auf der Demo von Gudrun Bausewang, der Autorin von „Die Wolke“, die in einer vielbeklatschten Rede über ihre Ablehnung der Atomkraft sprach. Das Buch „Die Wolke“, erschienen 1987, hat nichts an seiner Aktualität verloren, geht es doch um einen Atomunfall im Kernkraftwerk Grafenrheinfeld, von dem ja auch Veitshöchheim nicht weit weg ist. Ein weiterer beeindruckender Moment war, als während einer Schweigeminute für die Opfer in Fukushima trotz 15.000 TeilnehmerInnen Grillen und Enten zu hören waren.


Verwandte Artikel
Wir laden ein!
Interessiert an grüner Politik? Dann auf zum Grünen Offenen Treff! Wir berichten von den Themen, die uns gerade in Veitshöchheim beschäftigen und aus der Politik auf allen Ebenen. Im Anschluss…
Weiterlesen »
Wir unterstützen das Volksbegehren. Mehr Infos:
In Europa gilt seit Kurzem Wahlalter 16. Auch in 11 Bundesländern gilt Wahlalter 16, in Bayern noch nicht. Wir Grünen unterstützen deshalb das Volksbegehren zur Einführung des Wahlalters ab 16…
Weiterlesen »
zur Aufzeichnung des webinars und weitere Informationen
Informationen zum neuen Gebäude-Energie-Gesetz Mit dem Gebäude-Energie-Gesetz setzt Robert Habeck einen zentralen Baustein für eine klimaneutrale Wärmeversorgung um. Referent Christian Maaß, Abteilungsleiter im Bundeswirtschafts- und Klimaministerium, konnte viele Fragen beantworten….
Weiterlesen »