Die Mehrheit des Veitshöchheimer Gemeinderates (SPD, CSU, Teile der UWG) stimmte dafür, den Pylon des Steges direkt vor dem Eingang der Mainfrankensäle zu errichten. Nach einer sehr emotionalen Diskussion wurde somit, aus grüner Sicht ohne nachvollziehbarem Grund, ein Standort gewählt, der einerseits die Sicht von den Mainfrankensälen auf den Main beeinträchtigt und andererseits dem Steuerzahler runde 75.000 Euro mehr als nötig aufbürdet.
Als Grund für dieses, für die grüne Fraktion unverständliche, Abstimmungsergebnis ist eigentlich nur die Befindlichkeit gegenüber Margetshöchheim und „Angst“ vor der Reaktion einiger Gegner des Steges an diesem Standort anzunehmen. Wie aus der Grafik von Herrn Gürz deutlich zu sehen ist, würde ein um 15 oder 25 m verschobener Steg den Blick aus der oberen Maingasse auf den Main in keinster Weise beeinträchtigen.
Siehe Details zu Diskussion und Abstimmung auf dem Veitshöchheimblog unter: http://www.veitshoechheim-blog.de/categorie-11773751.html
Verwandte Artikel
2021 von der Grünen Fraktion in Veitshöchheim beantragt – aber leider abgelehnt
Die Freiflächengestaltungssatzung der Veitshöchheimer Grünen ist, ebenso wie die Satzung aus Rottendorf, weit mehr als ein Verbot von Schottergärten. Aber auch Schottergärten tauchen deshalb in Veitshöchheim immer wieder auf. hier…
Weiterlesen »
Anmeldung für die online-Karte noch mindestens bis 3.10., 10:00 Uhr
Herzliche Einladung zum Bummel durch Veitshöchheim Wie schon dreimal laden wir zur Teilnahme am „Nimm´s mit“ – Tag ein. Nicht vergessen: 1. Anmelden für den Eintrag in die online-Karte mit…
Weiterlesen »
Grünes Boule-Turnier – Anmeldefrist verlängert bis Samstag, 23.9.,12:00 Uhr
Die grünen Ortsverbände Erlabrunn, Zell, Veitshöchheim und Thüngersheim veranstalten dieses Turnier und laden herzlich dazu ein. Hier geht es zu weiteren Informationen und zur Anmeldung: https://gruene-zell.de/boule-tournier-zweiuferland-2023/ Erfolgreiche Platzpflege…
Weiterlesen »