Die Mehrheit des Veitshöchheimer Gemeinderates (SPD, CSU, Teile der UWG) stimmte dafür, den Pylon des Steges direkt vor dem Eingang der Mainfrankensäle zu errichten. Nach einer sehr emotionalen Diskussion wurde somit, aus grüner Sicht ohne nachvollziehbarem Grund, ein Standort gewählt, der einerseits die Sicht von den Mainfrankensälen auf den Main beeinträchtigt und andererseits dem Steuerzahler runde 75.000 Euro mehr als nötig aufbürdet.
Als Grund für dieses, für die grüne Fraktion unverständliche, Abstimmungsergebnis ist eigentlich nur die Befindlichkeit gegenüber Margetshöchheim und „Angst“ vor der Reaktion einiger Gegner des Steges an diesem Standort anzunehmen. Wie aus der Grafik von Herrn Gürz deutlich zu sehen ist, würde ein um 15 oder 25 m verschobener Steg den Blick aus der oberen Maingasse auf den Main in keinster Weise beeinträchtigen.
Siehe Details zu Diskussion und Abstimmung auf dem Veitshöchheimblog unter: http://www.veitshoechheim-blog.de/categorie-11773751.html
Verwandte Artikel
Wir laden ein!
Interessiert an grüner Politik? Dann auf zum Grünen Offenen Treff! Wir berichten von den Themen, die uns gerade in Veitshöchheim beschäftigen und aus der Politik auf allen Ebenen. Im Anschluss…
Weiterlesen »
Wir unterstützen das Volksbegehren. Mehr Infos:
In Europa gilt seit Kurzem Wahlalter 16. Auch in 11 Bundesländern gilt Wahlalter 16, in Bayern noch nicht. Wir Grünen unterstützen deshalb das Volksbegehren zur Einführung des Wahlalters ab 16…
Weiterlesen »
zur Aufzeichnung des webinars und weitere Informationen
Informationen zum neuen Gebäude-Energie-Gesetz Mit dem Gebäude-Energie-Gesetz setzt Robert Habeck einen zentralen Baustein für eine klimaneutrale Wärmeversorgung um. Referent Christian Maaß, Abteilungsleiter im Bundeswirtschafts- und Klimaministerium, konnte viele Fragen beantworten….
Weiterlesen »