Team „Grüne“ wieder auf Platz 1 der Gesamtwertung!
Mit 22 Teams, 150 Teilnehmer*innen und mit 31.484 gefahrenen km war auch das Stadtradeln 2019 in Veitshöchheim wieder ein voller Erfolg.
Erfreulich waren die vielen Schüler*innen, die sich beteiligt haben.
Wie jedes Jahr machten die Teams „Grüne“, „Danziger Str.“ und „Feuerwehr“ die ersten drei Plätze unter sich aus. In diesem Jahr belegte das Team Grüne wieder Platz 1, Danzinger Str. Platz 2 und Feuerwehr Platz 3.
Wichtiger als der erreichte Platz beim Wettbewerb, ist es aber, zu zeigen, dass viele Veitshöchheimer*innen Farradfahren und deshalb die Infrastruktur stetig verbessert werden muss.
Welchen Stellenwert Radler bei der Verkehrsplanung noch haben, konnte bei der Feier vor dem dm-Markt anhand der neuen Ampel nebenan aufgezeigt werden. Der hier zuständige Landkreis hat bei der Planung und Ausführung die Belange der Radfahrer*innen völlig ignoriert und eine Strassenführung gebaut, an die sich wahrscheinlich nur wenige Radler*innen halten werden, da sie mit fünf Abschnitten zum Überqueren der Straße extrem radlerunfreundlich ist – ein Schildbürgerstreich!

Verwandte Artikel
Mittel für die Planung werden für 2023 in den Haushalt eingestellt.
Für die Planung eines Aufzuges werden für 2023 30.000 Euro in den Haushalt eingestellt. Für die Folgejahre werden 200.000 Euro eingestellt. Hier geht es zum Antrag der Grünen Fraktion: Haushaltsantrag…
Weiterlesen »
Mittel für ortsnahe Freizeitgestaltung für Jugendliche werden in den Haushalt eingestellt.
Vor dem Grünen Haushaltsantrag wurde der Antrag der CSU behandelt, da die CSU ein ähnlichen Antrag eingereicht hat, wurde er bereits bei der CSU behandelt. Die Mittel werden deshalb in…
Weiterlesen »
Mittel für den Antrag sind im Haushalt enthalten
Der Haushaltsantrag Spielgeräte für Kleinkinder am Spielplatz beim Naturfrreundehaus wurde als nicht haushaltsrelevant bezeichnet, da entsprechende Mittel im Haushalt vorhanden sind. Die Grüne Fraktion wird zeitnah den Antrag auf Realisierung…
Weiterlesen »