Eingeladen hatten die Grünen aus dem Kreisverband Würzburg Land am Sonntag, den 19. Januar nach Höchberg in die TG Halle – und über 200 Personen kamen.
Nicht nur Grüne, sondern viele Personen aus Parteien, Verwaltungen, Vereinen und natürlich auch viele Bürger.
Die Gäste wurden durch das Vortstandsduo Jessica Hecht und Sven Winzenhörlein begrüßt, die drei grünen Landtagskandidat*innen, Kerstin Celina, Patrick Friedl und Paul Knobloch machten deutlich, dass sich grüne Politik immer mehr im Landtag durchsetzt.
Landratskandidatin Karen Heußner ging im Grußwort auf den nicht ganz alltäglich Neujahrswunsch „Zufriedenheit“ ein. Zufriedenheit bedeute nicht, sich zurückzulehnen, sondern aktiv zu sein, z.B. um das Grundgesetz zu verteidigen.
Im Festvortrag von Prof. Dr. Bernhard Schuldt von der Uni Würzburg, Lehrstuhl für Botanik II – Ökophysiologie und Vegetationsökologie ging es um den Wald in Zeiten des Klimawandels. Prof. Schuldt zeigte auf, welche enormen Änderungen der Klimawandel auch in unserer Region verursacht. Die Wissenschaft habe noch keine Erkenntnis, wie der Wald in Zukunft aussehen wird.

Die Anzahl der Hitzetage werde gewaltig ansteigen und zu massiven Gesundheitsproblemen führen.
Gefeiert wurden aber auch Christoph Trauner und Fred Stahl für 40 Jahre Mitgliedschaft bei den Grünen, sie waren somit seit Gründung der Grünen in Würzburg Mitglied und immer aktiv. Fred Stahl wurde erst im Januar nach 40 Jahren als Kreiskassier aus dem Vorstand des Kreisverbandes verabschiedet.
Christina Feiler und Gerhard Müller, die grünen Bezirksrät*innen hielten die Laudatio auf originelle Weise.
Für musikalische Zwischentöne sorgte das Rehan Syed Trio mit Gypsy-Jazz.

Ein Toller Nachmittag, der für Schwung für die Wahlkampfzeit sorgt.
Verwandte Artikel
Braucht Veitshöchheim einen Waldkindergarten?
Gelungene online-Veranstaltung des grünen Ortsverbandes Wir Grünen möchten Vielfalt auch im Kita – Bereich in Veitshöchheim. Nachdem ein Waldkindergarten bei der Haushaltsvorberatung im Gemeinderat auf viel Skepsis und Ablehnung gestoßen…
Weiterlesen »
Weltweiter Klimastreik
Klimaschutz – jetzt Die drohende Klimakatastrophe ist in der Wahrnehmung schon etwas in den Hintergrund gerückt. Da der Klimawandel, trotz Corona, weitergeht und sich immer mehr verschärft, wurde am Freitag…
Weiterlesen »
Antrag auf Freiflächengestaltungssatzung
Immer häufiger werden Gärten oder Teile davon als Schottergärten (Gärten des Grauens) angelegt. Solche Gärten führen zu einer übermäßigen Erwärmung im Sommer und führen zu Artenschwund.
Weiterlesen »