Am 8. Mai 2018 hatte der Gemeinerat beschlossen, für die Kirchstraße ein Pflaster aus Schweden zu verwenden, so wurde auch ausgeschrieben. In der Gemeinderatssitzung vom 21. Juli 2020 wurde nun für ein anderes Angebot gestimmt, zum Einsatz kommt nun ein Pflaster aus China, das um 190.000 € billiger ist.
Pflasterbau-Chef Ulrich Schätzlein arbeitet, wie er sagte, mit dem Lieferanten Berliner Steincontor BESCO schon seit 15 Jahren zusammen. Das Pflaster werde in China nach europäischen Normen gefertigt. Ein Zertifikat gegen Kinderarbeit könne vom Lieferanten vorgelegt werden.
Grünen-Sprecherin Christina Feiler äußerte Bedenken wegen des nicht vorliegenden Lieferkettennachweises. Ihr Fraktionskollege Bernard von der Goltz sagte, das chinesische Wirtschaftsmodell werde von ihm grundsätzlich abgelehnt.
Mit 10 Ja- gegen 8 Neinstimmen wurde schließlich der Lieferung des Pflasters durch den Lieferanten Berliner Steincontor BESCO zugestimmt. Die Grüne Fraktion stimmte einstimmig mit „Nein“!
Verwandte Artikel
Wir laden ein!
Interessiert an grüner Politik? Dann auf zum Grünen Offenen Treff! Wir berichten von den Themen, die uns gerade in Veitshöchheim beschäftigen und aus der Politik auf allen Ebenen. Im Anschluss…
Weiterlesen »
Wir unterstützen das Volksbegehren. Mehr Infos:
In Europa gilt seit Kurzem Wahlalter 16. Auch in 11 Bundesländern gilt Wahlalter 16, in Bayern noch nicht. Wir Grünen unterstützen deshalb das Volksbegehren zur Einführung des Wahlalters ab 16…
Weiterlesen »
zur Aufzeichnung des webinars und weitere Informationen
Informationen zum neuen Gebäude-Energie-Gesetz Mit dem Gebäude-Energie-Gesetz setzt Robert Habeck einen zentralen Baustein für eine klimaneutrale Wärmeversorgung um. Referent Christian Maaß, Abteilungsleiter im Bundeswirtschafts- und Klimaministerium, konnte viele Fragen beantworten….
Weiterlesen »