Am 8. Mai 2018 hatte der Gemeinerat beschlossen, für die Kirchstraße ein Pflaster aus Schweden zu verwenden, so wurde auch ausgeschrieben. In der Gemeinderatssitzung vom 21. Juli 2020 wurde nun für ein anderes Angebot gestimmt, zum Einsatz kommt nun ein Pflaster aus China, das um 190.000 € billiger ist.
Pflasterbau-Chef Ulrich Schätzlein arbeitet, wie er sagte, mit dem Lieferanten Berliner Steincontor BESCO schon seit 15 Jahren zusammen. Das Pflaster werde in China nach europäischen Normen gefertigt. Ein Zertifikat gegen Kinderarbeit könne vom Lieferanten vorgelegt werden.
Grünen-Sprecherin Christina Feiler äußerte Bedenken wegen des nicht vorliegenden Lieferkettennachweises. Ihr Fraktionskollege Bernard von der Goltz sagte, das chinesische Wirtschaftsmodell werde von ihm grundsätzlich abgelehnt.
Mit 10 Ja- gegen 8 Neinstimmen wurde schließlich der Lieferung des Pflasters durch den Lieferanten Berliner Steincontor BESCO zugestimmt. Die Grüne Fraktion stimmte einstimmig mit „Nein“!
Verwandte Artikel
Kommen doch Wasserspender in Veitshöchheim?
EU-Trinkwasser-Richtlinie: Sauberes Wasser für die ganze EU Die Forderung der ersten europäischen Bürgerinitiative „Right2Water” („Wasser ist ein Menschenrecht“) nach EU-weitem Zugang zu sauberem Trinkwasser wird europäisches Gesetz.
Weiterlesen »
Grüner Jahresabschluss 2020
– in diesem besonderen Jahr natürlich digital! Trotz Corona und den damit verbundenen Beschränkungen ließen wir Veitshöchheimer Grünen uns nicht von unserem traditionellen Jahresabschluss abhalten.
Weiterlesen »
Förderung von Fassaden- und Dachbegrünung
Begründe Häuser halten Regen zurück und sind im Sommer Wärme-, im Winter Kälteschutz, deshalb beantragt die grüne Fraktion: „Auflegen eines Förderprogramms für Fassaden- und extensive Dachbegrünung“. Den Antrag im Wortlaut…
Weiterlesen »