Immer häufiger werden Gärten oder Teile davon als Schottergärten (Gärten des Grauens) angelegt. Solche Gärten führen zu einer übermäßigen Erwärmung im Sommer und führen zu Artenschwund.
Aktuell: Nachdem der Antrag auf der Tagesordnung des Gemeinderates am 11. Mai 2021 nicht enthalten war, wurde nachgefragt (siehe oben, 21. 5.2021 „Anfrage…“). Nach Bürgermeister Götz ist die email mit dem Antrag nicht in der Gemeinde angekommen, evtl. weil es zur Zeit der Abgabe Serverprobleme in der Gemeinde gegeben hat. Der Antrag kam dann auf die Tagesordnung des Gemeinderates vom 8. Juni 2021. Der Antrag wurde von CSU und UWG abgelehnt, unsere Stellungnahme finden Sie hier
Wir Grünen haben deshalb einen Antrag auf Freiflächengestaltungssatzung gestellt, der u.a. Schottergärten verbietet.
Es ist ein Irrtum, dass geschotterte Flächen pflegeleicht sind. Vielfach wird mit Chemie nachgeholfen, um bald entstandenen Grünbelag und unerwünschte Kräuter zu entfernen.
Inzwischen sind etliche Kommunen diesen Weg gegangen. Beispielhaft haben wir unten einen Link zu Satzung der Stadt Erlangen und zu einem Leserbrief zur Maßnahme der Gemeinde Gollhofen, gesetzt.
Das erfolgreiche Bürgerbegehrung zur Artenvielfalt „Rettet die Bienen“ hat gezeigt, dass ein großer Teil der Bevölkerung mehr als bisher für den Artenschutz tun will. Landwirte haben in Veitshöchheim schon einige Blühwiesen bzw. Blühstreifen angelegt und damit etwas für Insekten und Vögel getan. Artenschutz geht uns aber alle an und kann nicht nur auf die Landwirtschaft abgewälzt werden.
Antrag Freiflächengestaltungssatzung (ö)
freiflaechengestaltungssatzung Erlangen
FGS-Info Flyer Erlangen
Der Flyer der Stadt Erlangen zeigt auf, wie auch auf Baugrundstücken eine qualitativ hochwertige Begrünung sichergestellt werden kann.
merkblatt_schottergarten LWG
Das Merkblatt der Bayerischen Landesanstalt für Wein- u. Gartenbau zeigt Beispiele für einen „Schotter- u. Kiesgarten“ der nichts mit einer grauen und leblosen Steinwüste zu tun hat, leicht zu pflegen ist und für viele Insekten einen Lebensraum bietet.

Verwandte Artikel
2021 von der Grünen Fraktion in Veitshöchheim beantragt – aber leider abgelehnt
Die Freiflächengestaltungssatzung der Veitshöchheimer Grünen ist, ebenso wie die Satzung aus Rottendorf, weit mehr als ein Verbot von Schottergärten. Aber auch Schottergärten tauchen deshalb in Veitshöchheim immer wieder auf. hier…
Weiterlesen »
Anmeldung für die online-Karte noch mindestens bis 3.10., 10:00 Uhr
Herzliche Einladung zum Bummel durch Veitshöchheim Wie schon dreimal laden wir zur Teilnahme am „Nimm´s mit“ – Tag ein. Nicht vergessen: 1. Anmelden für den Eintrag in die online-Karte mit…
Weiterlesen »
Grünes Boule-Turnier – Anmeldefrist verlängert bis Samstag, 23.9.,12:00 Uhr
Die grünen Ortsverbände Erlabrunn, Zell, Veitshöchheim und Thüngersheim veranstalten dieses Turnier und laden herzlich dazu ein. Hier geht es zu weiteren Informationen und zur Anmeldung: https://gruene-zell.de/boule-tournier-zweiuferland-2023/ Erfolgreiche Platzpflege…
Weiterlesen »