Für die Grüne Fraktion ist eine Wärmeleitplanung eine wesentliche Grundlage für viele Entscheidungen in der Bauverwaltung, deshalb wurde eine Wärmeleitplanung beantragt.
Bürgermeister Götz berichtete, dass unser Energieversorger „Die Energie“ eine Untersuchung u.a. in Veitshöchheim plant, inwieweit ein Nahwärmenetz in Veitshöchheim möglich ist. Auf Anfrage des grünen Gemeinderates Günter Thein versicherte Herr Götz, dass nicht nur ein Wärmenetz, sondern auch die anderen im Grünen Antrag angeregten Punkte untersucht werden.
„Folgende Fragestellungen sollen dabei unter anderem berücksichtigt werden:
-‐ sind Nahwärmenetze sinnvoll, wenn ja, wo können sie entstehen?
-‐ ist Geothermie (insbesondere oberflächennahe Geothermie) umsetzbar?
-‐ Welche Möglichkeiten bestehen für Wasser – Wasser – Wärmepumpen?
-‐ ist ein Mainwasserkraftwerk für Veitshöchheim umsetzbar?“
Daraufhin zog die Grüne Fraktion den Antrag zurück.
Hier geht es zum Grünen Haushaltsantrag: Haushaltsantrag 2023 final
Verwandte Artikel
Tropenmediziner informieren hochaktuell über Klimaschutz und Gesundheit
Am Freitag, 28.03. konnte der Ortsverband von Bündnis 90 / Die Grünen einen sehr interessanten und hochaktuellen Vortrag in der Aula der Grundschule anbieten. Als Referenten konnte man das Ärzteehepaar…
Weiterlesen »
Einladung zum Offenen Treff
Wir leben in aufregenden Zeiten! Wir laden Sie ein, sich zu informieren und sich mit uns auszutauschen. Bei gutem Essen können Sie eine angenehme Zeit verbringen.Mittwoch, 9. April 2025, ab…
Weiterlesen »
Registrieren für den NIMM´S-MIT-TAG
Auch 2025 geht es weiter mit dem alternativen (kostenlosen) Flohmarkt. Am 1. Mai von 10:00 bis 18:00 Uhr findet wieder der traditionelle NIMM´S-MIT-TAG in Veitshöchheim statt. Wieder haben alle Veitshöchheimerinnen…
Weiterlesen »