Die Planung der Sanierung der Lindentalstraße steht gerade an. In diesem Zusammenhang gilt es
auch den nächsten Schritt des Radroutenkonzepts umzusetzen, dass für die Lindentalstraße eine
Hauptachse für die Verbindung in West-Ost -Richtung vorsieht. Eine gute Ausführung dieser Route ist
besonders wichtig, um die Attraktivität des Radfahrens zu steigern und damit im Bereich Mobilität
einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu erzielen.
link zu Anfrage: 2023-0-15_Anfrage Lindentalstraße zum Sachstand
Antwort aus der Verwaltung:
Sehr geehrte Frau Feiler,
Ihre Anfrage zur Lindentalstraße ist eingegangen.
Nach heutiger Rücksprache mit Bürgermeister Götz ist dafür Ende Juli 2023 bereits ein Workshop im Gemeinderat geplant.
Weitere Informationen dazu folgen entsprechend.
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian Öhrlein
Geschäftsleitender Beamter
Verwandte Artikel
2021 von der Grünen Fraktion in Veitshöchheim beantragt – aber leider abgelehnt
Die Freiflächengestaltungssatzung der Veitshöchheimer Grünen ist, ebenso wie die Satzung aus Rottendorf, weit mehr als ein Verbot von Schottergärten. Aber auch Schottergärten tauchen deshalb in Veitshöchheim immer wieder auf. hier…
Weiterlesen »
Anmeldung für die online-Karte noch mindestens bis 3.10., 10:00 Uhr
Herzliche Einladung zum Bummel durch Veitshöchheim Wie schon dreimal laden wir zur Teilnahme am „Nimm´s mit“ – Tag ein. Nicht vergessen: 1. Anmelden für den Eintrag in die online-Karte mit…
Weiterlesen »
Grünes Boule-Turnier – Anmeldefrist verlängert bis Samstag, 23.9.,12:00 Uhr
Die grünen Ortsverbände Erlabrunn, Zell, Veitshöchheim und Thüngersheim veranstalten dieses Turnier und laden herzlich dazu ein. Hier geht es zu weiteren Informationen und zur Anmeldung: https://gruene-zell.de/boule-tournier-zweiuferland-2023/ Erfolgreiche Platzpflege…
Weiterlesen »