Anfrage und Antwort
Zum Haushalt für 2023 hatte die Grüne Fraktion den folgenden Antrag auf Erstellung einer Wärmeleitplanung gestellt:
https://blog.gruene-veitshoechheim.de/2022/10/5100/
Antrag auf Wärmeleitplanung von der Grünen Fraktion zurückgenommen:
-‐ sind Nahwärmenetze sinnvoll, wenn ja, wo können sie entstehen?
-‐ ist Geothermie (insbesondere oberflächennahe Geothermie) umsetzbar?
-‐ Welche Möglichkeiten bestehen für Wasser – Wasser – Wärmepumpen?
-‐ ist ein Mainwasserkraftwerk für Veitshöchheim umsetzbar?“
Inzwischen wird eine kommunale Wärmeplanung sehr gut gefördert (60% bzw. wenn in diesem Jahr noch beantragt sogar 90%), weil sie notwendig und sinnvoll ist. Deshalb stellte die Grüne Fraktion die folgende Anfrage:
Sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates,
im Rahmen der Haushaltsberatungen hatte die Fraktion „Bündnis 90/Die Grünen“ einen Antrag auf Erstellung einer Wärmeleitplanung für unsere Gemeinde gestellt.
Dieser Antrag wurde dann zurückgezogen, nachdem ich ausgeführt hatte, dass unser Energieversorger „Die Energie“ eine entsprechende Untersuchung für die Gesellschafterkommunen, und damit auch für Veitshöchheim plant.
Die EVK hat bereits im Mai die Fichtner Management Consulting AG mit der Umsetzung eines entsprechenden Projektes beauftragt.
Dieses soll mit einer kommunenscharfen Analyse bis Ende des Jahres 2023 abgeschlossen sein. Mit den sich daraus ergebenden Maßnahmen werden die gesetzlich vorgesehen kommunalen Anforderungen über den dann anstehenden Transformationspfad weitgehend erfüllt (ca. 80-85%) und eine emissionsarme Wärmeversorgung sichergestellt.
Für die dann für Veitshöchheim noch offenen Punkte könnten wir als Gemeinde anschließend direkt einen entsprechenden Auftrag erteilen.
Nähere Erläuterungen entnehmen sie bitte dem angehängten Informationsblatt.
Mit freundlichen Grüßen aus Veitshöchheim
Jürgen Götz
1. Bürgermeister und Kreisrat
Anhang an den Brief des Bürgermeisters: 20230615_Informationsblatt_Kommunen
Verwandte Artikel
Einladung für alle im ZweiUferLand
Auch 2025 findet wieder das interkommunale Boulturnier im ZweiUferLand statt. Auch Veitshöchheim ist dabei und lädt alle Veitshöchheimer*innen dazu ein, mitzumachen. Teilnehmen können sowohl Profis, als auch Anfänger. Teilnahmebedingungen und…
Weiterlesen »
Lockerer Treff am Naturfreundehaus
Sonntag, 3. August, ab 14:00 Uhr Die Sommerferien nahen! Wie jedes Jahr treffen wir uns in den Ferien zu anderer Zeit an anderem Ort. Statt bei den regelmäßigen Offenen Treffs…
Weiterlesen »
Grüne wieder beim Ferienprogramm dabei
Informationen und Anmeldung: Titel: Eulen und andere Greifvögel kennenlernen Beschreibung: Greifvögel aus der Nähe anschauen und auf die Hand nehmen, wer möchte das nicht auch einmal. Herr Dellert, Falkner von…
Weiterlesen »