Anfrage und Antwort
Zum Haushalt für 2023 hatte die Grüne Fraktion den folgenden Antrag auf Erstellung einer Wärmeleitplanung gestellt:
https://blog.gruene-veitshoechheim.de/2022/10/5100/
Antrag auf Wärmeleitplanung von der Grünen Fraktion zurückgenommen:
-‐ sind Nahwärmenetze sinnvoll, wenn ja, wo können sie entstehen?
-‐ ist Geothermie (insbesondere oberflächennahe Geothermie) umsetzbar?
-‐ Welche Möglichkeiten bestehen für Wasser – Wasser – Wärmepumpen?
-‐ ist ein Mainwasserkraftwerk für Veitshöchheim umsetzbar?“
Inzwischen wird eine kommunale Wärmeplanung sehr gut gefördert (60% bzw. wenn in diesem Jahr noch beantragt sogar 90%), weil sie notwendig und sinnvoll ist. Deshalb stellte die Grüne Fraktion die folgende Anfrage:
Sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates,
im Rahmen der Haushaltsberatungen hatte die Fraktion „Bündnis 90/Die Grünen“ einen Antrag auf Erstellung einer Wärmeleitplanung für unsere Gemeinde gestellt.
Dieser Antrag wurde dann zurückgezogen, nachdem ich ausgeführt hatte, dass unser Energieversorger „Die Energie“ eine entsprechende Untersuchung für die Gesellschafterkommunen, und damit auch für Veitshöchheim plant.
Die EVK hat bereits im Mai die Fichtner Management Consulting AG mit der Umsetzung eines entsprechenden Projektes beauftragt.
Dieses soll mit einer kommunenscharfen Analyse bis Ende des Jahres 2023 abgeschlossen sein. Mit den sich daraus ergebenden Maßnahmen werden die gesetzlich vorgesehen kommunalen Anforderungen über den dann anstehenden Transformationspfad weitgehend erfüllt (ca. 80-85%) und eine emissionsarme Wärmeversorgung sichergestellt.
Für die dann für Veitshöchheim noch offenen Punkte könnten wir als Gemeinde anschließend direkt einen entsprechenden Auftrag erteilen.
Nähere Erläuterungen entnehmen sie bitte dem angehängten Informationsblatt.
Mit freundlichen Grüßen aus Veitshöchheim
Jürgen Götz
1. Bürgermeister und Kreisrat
Anhang an den Brief des Bürgermeisters: 20230615_Informationsblatt_Kommunen
Verwandte Artikel
2021 von der Grünen Fraktion in Veitshöchheim beantragt – aber leider abgelehnt
Die Freiflächengestaltungssatzung der Veitshöchheimer Grünen ist, ebenso wie die Satzung aus Rottendorf, weit mehr als ein Verbot von Schottergärten. Aber auch Schottergärten tauchen deshalb in Veitshöchheim immer wieder auf. hier…
Weiterlesen »
Anmeldung für die online-Karte noch mindestens bis 3.10., 10:00 Uhr
Herzliche Einladung zum Bummel durch Veitshöchheim Wie schon dreimal laden wir zur Teilnahme am „Nimm´s mit“ – Tag ein. Nicht vergessen: 1. Anmelden für den Eintrag in die online-Karte mit…
Weiterlesen »
Grünes Boule-Turnier – Anmeldefrist verlängert bis Samstag, 23.9.,12:00 Uhr
Die grünen Ortsverbände Erlabrunn, Zell, Veitshöchheim und Thüngersheim veranstalten dieses Turnier und laden herzlich dazu ein. Hier geht es zu weiteren Informationen und zur Anmeldung: https://gruene-zell.de/boule-tournier-zweiuferland-2023/ Erfolgreiche Platzpflege…
Weiterlesen »