Der Bürgergarten der Karin Kissel Zu den kleinen, besonderen Sehenswürdigkeiten von Veitshöchheim gehört auch der Bürgergarten.Man kann ihn entdecken, wenn man dem idyllischen Weg entlang des Mains zur Staustufe Erlabrunn…
Natur
Veitshöchheim: In der Natur zuhause Nach dem großartigen Erfolg des Volksbegehrens zum Erhalt der Artenvielfalt haben wir Grüne uns gefragt, was können wir Veitshöchheimer in unserem privaten Umfeld ohne großen…
Der anspruchsvolle Titel, ein von Gerhard Klingler, Kreisobmann der Jäger, geprägter Ausdruck für intakte Lebensräume in der Agrarlandschaft, lockte auf Einladung der GRÜNEN Ochsenfurt einige Städter und Bauern gleichermaßen in…
Grüne informieren sich in Hettstadt über Maßnahmen zum Artenschutz Auf Einladung von Karen Heußner, Fraktionsvorsitzende im Würzburger Kreistag, trafen sich Grüne aus dem Landkreis, um sich bei Klaus Gottschlich, dem…
Mitte Mai wies der Bund Naturschutz auf den alarmierenden Rückgang selbst so weit verbreiteter Amphibien wie den Grasfrosch hin. Frösche, Kröten, Unken, Molche, Salamander, sie alle haben unter den ungewöhnlich…
Pressemitteilung als Ergänzung zum Artikel „Blühstreifen entlang der Ackerränder“ in der Mainpost vom 18. April 2019:
Das Volksbegehren ist erfolgreich zu Ende gegangen. Mit 18,4 % der Wahlberechtigten die unterschrieben haben, ist es das erfolgreichste Volksbegehren, das es bisher in Bayern gegeben hat. Vielen Dank an…
– in der Gemeinderatssitzung vom 6. November 2018 wurde der Forstbetriebsplan beschlossen. Aufgrund des heißen, trockenen Sommers regte die grüne Fraktion an, mit dem Fällen von Bäumen zu warten, bis…
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Veitshöchheimer Gemeinderat stellte einen Antrag zum Verzicht auf Glyphosat.
Antrag auf Glyphosat-freie Bewirtschaftung von gemeindeeigenen Grundstücken: